Mit Zeichenstift, Tonerde und Pinsel

2. Pinsel und Palette

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Mit Zeichenstift, Tonerde und Pinsel by Martin Rauschert, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rauschert ISBN: 9783735797490
Publisher: Books on Demand Publication: December 31, 2013
Imprint: Language: German
Author: Martin Rauschert
ISBN: 9783735797490
Publisher: Books on Demand
Publication: December 31, 2013
Imprint:
Language: German
Meine ersten Zeichnungen existieren nicht mehr. In der Oberschule hingen meine besten Zeichnungen neben denen meiner Mitschüler im Lichthof aus. Bevor ich in die Schule kam, überraschte ich meinen Großvater zum Geburtstag mit dem aus einem Ziegelstein heraus gemeißeltem stilisiertem Gesicht. Die Ohren waren mir nicht so richtig gelungen und Augen Nase sowie Mund hatte ich nur in den flachen Stein als Vertiefungen hinein gegraben, doch es war deutlich ein Gesicht erkennbar. Es blieb der einzige bildnerische Versuch mit einem doch recht hartem und sprödem Material. Plastilin und Ton waren mir leichter zu bearbeiten und kurz nach dem Krieg stellte ich für unsere Kasperle-Truppe in der Schule jede Menge Puppenköpfe aus eingeweichtem Zeitungspapier her, das zusammen mit etwas Dextrin zu einer steinharten Masse trocknete und farbig angepinselt werden konnte. Vorher aber stürzte ich mich auf das Zeichnen. Jedes verfügbare Stückchen Papier verzierte ich mit Bleistift- oder Bundstiftstrichen und zeichnete mit großem Vergnügen Tiere. Mein Freund Heinzi animierte mich eines Tages dazu, einen Geparden an die Tafel zu zeichnen. Nun war ich solche Formate nicht gewöhnt und für die Beine hatte ich nicht mehr ausreichend Platz, sie gerieten etwas zu kurz. Das Tier erinnerte mehr an einen Leoparden. Trotzdem waren meine Mitschüler beeindruckt. Als die Lehrerin die vordere Tafel herunterzog, blickte sie erstaunt auf die Zeichnung dahinter und fragte mit strenger Miene: „Wer war das?“ Zunächst muckste sich keiner, doch dann kam es heraus. „Das war Martin!“ Ich versank in meiner Bank. Die Lehrerin rief mich nach vorne und drückte mir ein Stück Kreide in die Hand: „Du musst Deinen Namen darunter schreiben, seine Bilder signiert man, und ich trage Dir eine Eins ein.“ Ich konnte mein Glück kaum fassen und weiß bis heute nicht, in welchem Fach sie mir die Zensur gab. Eines Tages empfahl mir meine Frau, mich doch im Malzirkel ihres Betriebes anzumelden. Nach widersprüchlichem Überlegen stellte ich mich mit einem Bild dann dort einmal vor. Die Zirkelleiterin war Dagmar Glaser-Lauermann, von der z.B. das bekannte Tierpark-Mosaik im U-Bahn-Ausgang Friedrichsfelde stammt. Mein buntes Stillleben war ihr zu farbenfreudig und sie riet mir, nur 3 Hauptfarben zu verwenden. Ich besuchte dann regelmäßig den Malzirkel. Da unsere Chefin sehr zurückhaltend war, gelang es jedem Teilnehmer, seinen individuellen Stil zu entwickeln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Meine ersten Zeichnungen existieren nicht mehr. In der Oberschule hingen meine besten Zeichnungen neben denen meiner Mitschüler im Lichthof aus. Bevor ich in die Schule kam, überraschte ich meinen Großvater zum Geburtstag mit dem aus einem Ziegelstein heraus gemeißeltem stilisiertem Gesicht. Die Ohren waren mir nicht so richtig gelungen und Augen Nase sowie Mund hatte ich nur in den flachen Stein als Vertiefungen hinein gegraben, doch es war deutlich ein Gesicht erkennbar. Es blieb der einzige bildnerische Versuch mit einem doch recht hartem und sprödem Material. Plastilin und Ton waren mir leichter zu bearbeiten und kurz nach dem Krieg stellte ich für unsere Kasperle-Truppe in der Schule jede Menge Puppenköpfe aus eingeweichtem Zeitungspapier her, das zusammen mit etwas Dextrin zu einer steinharten Masse trocknete und farbig angepinselt werden konnte. Vorher aber stürzte ich mich auf das Zeichnen. Jedes verfügbare Stückchen Papier verzierte ich mit Bleistift- oder Bundstiftstrichen und zeichnete mit großem Vergnügen Tiere. Mein Freund Heinzi animierte mich eines Tages dazu, einen Geparden an die Tafel zu zeichnen. Nun war ich solche Formate nicht gewöhnt und für die Beine hatte ich nicht mehr ausreichend Platz, sie gerieten etwas zu kurz. Das Tier erinnerte mehr an einen Leoparden. Trotzdem waren meine Mitschüler beeindruckt. Als die Lehrerin die vordere Tafel herunterzog, blickte sie erstaunt auf die Zeichnung dahinter und fragte mit strenger Miene: „Wer war das?“ Zunächst muckste sich keiner, doch dann kam es heraus. „Das war Martin!“ Ich versank in meiner Bank. Die Lehrerin rief mich nach vorne und drückte mir ein Stück Kreide in die Hand: „Du musst Deinen Namen darunter schreiben, seine Bilder signiert man, und ich trage Dir eine Eins ein.“ Ich konnte mein Glück kaum fassen und weiß bis heute nicht, in welchem Fach sie mir die Zensur gab. Eines Tages empfahl mir meine Frau, mich doch im Malzirkel ihres Betriebes anzumelden. Nach widersprüchlichem Überlegen stellte ich mich mit einem Bild dann dort einmal vor. Die Zirkelleiterin war Dagmar Glaser-Lauermann, von der z.B. das bekannte Tierpark-Mosaik im U-Bahn-Ausgang Friedrichsfelde stammt. Mein buntes Stillleben war ihr zu farbenfreudig und sie riet mir, nur 3 Hauptfarben zu verwenden. Ich besuchte dann regelmäßig den Malzirkel. Da unsere Chefin sehr zurückhaltend war, gelang es jedem Teilnehmer, seinen individuellen Stil zu entwickeln.

More books from Books on Demand

Cover of the book Sport-Roller 50 ccm by Martin Rauschert
Cover of the book Wildniswandern in Kanada und Alaska by Martin Rauschert
Cover of the book Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Martin Rauschert
Cover of the book Rechtliches Management von geistigem Eigentum by Martin Rauschert
Cover of the book La comtesse de Cagliostro by Martin Rauschert
Cover of the book E-Commerce Existenzgründung mittels Amazon by Martin Rauschert
Cover of the book Philosophy of Osteopathy by Martin Rauschert
Cover of the book Von Excel das Beste by Martin Rauschert
Cover of the book Les Chevaliers du clair de lune by Martin Rauschert
Cover of the book "Warum wir nicht lügen, selbst wenn wir es tun!" by Martin Rauschert
Cover of the book Komm mit ins Märchenland - Band 5 by Martin Rauschert
Cover of the book Kinderpartys gestalten und feiern by Martin Rauschert
Cover of the book Computer Deutsch by Martin Rauschert
Cover of the book Big Bang - Questions to physicists and cosmologists by Martin Rauschert
Cover of the book Von Trollen und Muhmen by Martin Rauschert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy