Modellbasierte virtuelle Produktentwicklung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Computers, Application Software, CAD/CAM
Cover of the book Modellbasierte virtuelle Produktentwicklung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662438169
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 12, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783662438169
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 12, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Eine innovative interdisziplinäre Produktentwicklung erfordert das Überdenken heutiger Methoden, Prozesse, IT-Lösungen und Organisationsformen. In diesem Buch wird anhand eines zentralen Beispiels das interdisziplinäre Vorgehen zur modellbasierten Entwicklung mechatronischer Systeme am erweiterten V-Modell beschrieben. Dabei werden bestehende disziplinspezifische und disziplinübergreifende Konstruktionsmethoden berücksichtigt. Die durchgängige Nutzung digitaler Modelle wird in den Phasen des Requirements Engineerings, der interdisziplinären Systemmodellbildung, der disziplinspezifischen Detailentwicklung sowie der digitalen Fabrikplanung veranschaulicht. Weiterhin werden die Ausgestaltung und Steuerung von Entwicklungsprozessen über Prozessmodelle adressiert. Zentrale Faktoren in der Entwicklung, wie Produktkomplexität, Humanfaktoren und Nachhaltigkeit werden darüber hinaus beleuchtet. Der Nutzen des Modelleinsatzes über den Produktentwicklungsprozess hinaus wird damit herausgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine innovative interdisziplinäre Produktentwicklung erfordert das Überdenken heutiger Methoden, Prozesse, IT-Lösungen und Organisationsformen. In diesem Buch wird anhand eines zentralen Beispiels das interdisziplinäre Vorgehen zur modellbasierten Entwicklung mechatronischer Systeme am erweiterten V-Modell beschrieben. Dabei werden bestehende disziplinspezifische und disziplinübergreifende Konstruktionsmethoden berücksichtigt. Die durchgängige Nutzung digitaler Modelle wird in den Phasen des Requirements Engineerings, der interdisziplinären Systemmodellbildung, der disziplinspezifischen Detailentwicklung sowie der digitalen Fabrikplanung veranschaulicht. Weiterhin werden die Ausgestaltung und Steuerung von Entwicklungsprozessen über Prozessmodelle adressiert. Zentrale Faktoren in der Entwicklung, wie Produktkomplexität, Humanfaktoren und Nachhaltigkeit werden darüber hinaus beleuchtet. Der Nutzen des Modelleinsatzes über den Produktentwicklungsprozess hinaus wird damit herausgestellt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Public-Key Cryptography – PKC 2017 by
Cover of the book Diagnostic Neuropathology by
Cover of the book Praxisbuch Gynäkologische Onkologie by
Cover of the book Laser in Environmental and Life Sciences by
Cover of the book Estimating Spoken Dialog System Quality with User Models by
Cover of the book Muscarinic Receptor Subtypes in the GI Tract by
Cover of the book Gleichgewichtsthermodynamik by
Cover of the book Faktencheck Energiewende by
Cover of the book Social Media Marketing und -Management im Tourismus by
Cover of the book Experience and Knowledge Management in Software Engineering by
Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by
Cover of the book Growth and International Trade by
Cover of the book Platinum Metals in the Environment by
Cover of the book To Build a Harmonious World by
Cover of the book Non-Thermal Plasma Techniques for Pollution Control by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy