Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat?

Auswirkungen strafprozessualer Absprachen und Aufklaerungshilfen auf den Parteiverrat in Strafsachen (§ 356 StGB)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Daniel Wegerich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Wegerich ISBN: 9783653962383
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Daniel Wegerich
ISBN: 9783653962383
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch konfrontiert die moderne Kriminalgesetzgebung mit dem traditionellen Tatbestand gegen den Parteiverrat (§ 356 StGB). Dabei deckt der Autor auf, dass mit den neuen – auch strukturverändernden – Normen der Verständigungsgesetzgebung (§ 257c StPO) und der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) erhebliche Strafbarkeitsrisiken für Rechtsbeistände geschaffen wurden. Er verdeutlicht, dass diese Strafbarkeitsrisiken möglicherweise übersehen, zumindest aber nicht entsprechend kommuniziert wurden und auch die Tätigkeit bei Internal Investigations durch Rechtsanwälte ein erhebliches Strafbarkeitsrisiko birgt. Gleichzeitig bestätigt seine Untersuchung die unabdingbare Notwendigkeit von ausgleichender Formstrenge im Strafprozess und die rechtsstaatlich unverzichtbare Funktion des § 356 StGB.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch konfrontiert die moderne Kriminalgesetzgebung mit dem traditionellen Tatbestand gegen den Parteiverrat (§ 356 StGB). Dabei deckt der Autor auf, dass mit den neuen – auch strukturverändernden – Normen der Verständigungsgesetzgebung (§ 257c StPO) und der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) erhebliche Strafbarkeitsrisiken für Rechtsbeistände geschaffen wurden. Er verdeutlicht, dass diese Strafbarkeitsrisiken möglicherweise übersehen, zumindest aber nicht entsprechend kommuniziert wurden und auch die Tätigkeit bei Internal Investigations durch Rechtsanwälte ein erhebliches Strafbarkeitsrisiko birgt. Gleichzeitig bestätigt seine Untersuchung die unabdingbare Notwendigkeit von ausgleichender Formstrenge im Strafprozess und die rechtsstaatlich unverzichtbare Funktion des § 356 StGB.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Europaeische Bankenaufsichtsbehoerde und ihre Befugnisse by Daniel Wegerich
Cover of the book Giuseppe Antonio Borgese, un antifascista in America by Daniel Wegerich
Cover of the book Aesthetic Reverberations in Literature and Education by Daniel Wegerich
Cover of the book Masculinities in American Western Films by Daniel Wegerich
Cover of the book Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht by Daniel Wegerich
Cover of the book «My Name is Freida Sima» by Daniel Wegerich
Cover of the book The Swiss Model The Power of Democracy by Daniel Wegerich
Cover of the book Eastern Europe: Continuity and Change (19871995) by Daniel Wegerich
Cover of the book Konsum und Imagination- Tales of Commerce and Imagination by Daniel Wegerich
Cover of the book International Education in Global Times by Daniel Wegerich
Cover of the book Betriebsvereinbarungen und das Kartellverbot des Art. 101 Abs. 1 AEUV by Daniel Wegerich
Cover of the book Pluricentric Languages: New Perspectives in Theory and Description by Daniel Wegerich
Cover of the book Die Innenhaftung des Verwaltungsrats einer monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland by Daniel Wegerich
Cover of the book A Multi-dimensional Approach to Discourse Coherence by Daniel Wegerich
Cover of the book Volatility as an Asset Class by Daniel Wegerich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy