Nickelgruppe: Elemente der zehnten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Nickelgruppe: Elemente der zehnten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658168087
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658168087
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zehnten Nebengruppe (Nickel, Palladium, Platin und Darmstadtium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Nickel wurde 1751 entdeckt, Palladium 1803, und Platin war zumindest in legierter Form schon in Altägypten bekannt. Auch beim Elementenpaar Palladium und Platin erkennt man noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Nickels dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Palladium und Platin deutlich ab. So zeigt Nickel ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Nickel ist die Oxidationsstufe +2 die stabilste, Palladium und Platin treten jeweils mit der Oxidationsstufe +2 und +4 auf und Iridium mit +4. 1994 konnten die ersten Atome des Darmstadtiums erzeugt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zehnten Nebengruppe (Nickel, Palladium, Platin und Darmstadtium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Nickel wurde 1751 entdeckt, Palladium 1803, und Platin war zumindest in legierter Form schon in Altägypten bekannt. Auch beim Elementenpaar Palladium und Platin erkennt man noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Nickels dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Palladium und Platin deutlich ab. So zeigt Nickel ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Nickel ist die Oxidationsstufe +2 die stabilste, Palladium und Platin treten jeweils mit der Oxidationsstufe +2 und +4 auf und Iridium mit +4. 1994 konnten die ersten Atome des Darmstadtiums erzeugt werden.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Business Innovation: Das St. Galler Modell by Hermann Sicius
Cover of the book Neue Konzepte für einprägsame Events by Hermann Sicius
Cover of the book Management von Gesundheitsregionen II by Hermann Sicius
Cover of the book Unternehmensführung und Wandel aus Sicht der Wirtschaftsförderung by Hermann Sicius
Cover of the book Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise by Hermann Sicius
Cover of the book Privat Immobilien verkaufen by Hermann Sicius
Cover of the book Alles Leben hat nur eine Quelle: Elektrizität by Hermann Sicius
Cover of the book Widerruf bei Hypothekenkrediten by Hermann Sicius
Cover of the book Digitale Politikvermittlung by Hermann Sicius
Cover of the book Social Media by Hermann Sicius
Cover of the book Neue Medien und kindliche Entwicklung by Hermann Sicius
Cover of the book Datensicherheit by Hermann Sicius
Cover of the book Effiziente Unternehmensplanung by Hermann Sicius
Cover of the book Grundlagen der Thermodynamik für Studierende der Chemie by Hermann Sicius
Cover of the book Selbstführung: Auf dem Pfad des Business-Häuptlings by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy