O Jugend, o West-Berlin

Reportagen, Essays, Kolumnen

Fiction & Literature
Cover of the book O Jugend, o West-Berlin by Philip Meinhold, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philip Meinhold ISBN: 9783844260274
Publisher: epubli Publication: July 16, 2013
Imprint: Language: German
Author: Philip Meinhold
ISBN: 9783844260274
Publisher: epubli
Publication: July 16, 2013
Imprint:
Language: German

"Was, wenn nicht die Summe unserer Erinnerungen, macht uns aus?" , heißt es in einem Text dieses Buchs – und Philip Meinhold erinnert sich: an eine Kindheit und Jugend in den 70er und 80er Jahren, an die Lektüre des Quelle-Katalogs und an die des "Fänger im Roggen", vor allem aber an West-Berlin. An Eberhard Diepgen und die Deutschlandhalle, an Besuche auf der Grünen Woche und im Grips Theater, an die Junge Union und das Big Sexyland. Meinhold spürt der besonderen Atmosphäre jener Jahre nach, als Berlin noch eine Insel der Glückseligkeit war, im tosenden Meer der Zeit: "Die große weite Welt fanden wir in unserer kleinen: Unsere Promis hießen Juhnke und Mira, unsere Politiker Stobbe und Diepgen. Unsere Tagesschau war die Berliner Abendschau, und die Skandale hießen Antes und Garski. Politik wurde im Rathaus Schöneberg gemacht – zwischen Lohnsteuerkartenstelle und Standesamt." Doch der Autor schaut nicht nur in die Vergangenheit, er richtet den Blick auch auf das Hier und Jetzt, den fortwährenden Wandel der Stadt. Er widmet sich der heutigen Hölle der Szeneviertel und dem Boom der Touristen – nur, um sich abschließend selbst zu beruhigen: "Diese Stadt hat so viel mitgemacht in den vergangenen Jahrzehnten – war Ausgangspunkt von Krieg und Empfänger der Quittung, hat Blockade, Teilung und Vereinigung erlebt –, sie wird auch diesen Hauptstadthype überstehen. [...] Unkraut, denke ich, vergeht nicht – und das ist ein schöner Gedanke." Die meisten der hier vorgelegten Texte sind in den vergangenen 15 Jahren in verschiedenen Zeitungen erschienen – in der taz und Jungle World, brand eins und Frankfurter Rundschau –, andere wurden extra für diese Sammlung verfasst. Essayistische Betrachtungen, Reportagen, Glossen, Kolumnen. Mal nostalgisch und wehmütig, dann wieder polemisch und wütend – jedoch nie ohne Witz. Ein Buch, als wären Jana Hensels "Zonenkinder" in Florian Illies' Golf unterwegs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Was, wenn nicht die Summe unserer Erinnerungen, macht uns aus?" , heißt es in einem Text dieses Buchs – und Philip Meinhold erinnert sich: an eine Kindheit und Jugend in den 70er und 80er Jahren, an die Lektüre des Quelle-Katalogs und an die des "Fänger im Roggen", vor allem aber an West-Berlin. An Eberhard Diepgen und die Deutschlandhalle, an Besuche auf der Grünen Woche und im Grips Theater, an die Junge Union und das Big Sexyland. Meinhold spürt der besonderen Atmosphäre jener Jahre nach, als Berlin noch eine Insel der Glückseligkeit war, im tosenden Meer der Zeit: "Die große weite Welt fanden wir in unserer kleinen: Unsere Promis hießen Juhnke und Mira, unsere Politiker Stobbe und Diepgen. Unsere Tagesschau war die Berliner Abendschau, und die Skandale hießen Antes und Garski. Politik wurde im Rathaus Schöneberg gemacht – zwischen Lohnsteuerkartenstelle und Standesamt." Doch der Autor schaut nicht nur in die Vergangenheit, er richtet den Blick auch auf das Hier und Jetzt, den fortwährenden Wandel der Stadt. Er widmet sich der heutigen Hölle der Szeneviertel und dem Boom der Touristen – nur, um sich abschließend selbst zu beruhigen: "Diese Stadt hat so viel mitgemacht in den vergangenen Jahrzehnten – war Ausgangspunkt von Krieg und Empfänger der Quittung, hat Blockade, Teilung und Vereinigung erlebt –, sie wird auch diesen Hauptstadthype überstehen. [...] Unkraut, denke ich, vergeht nicht – und das ist ein schöner Gedanke." Die meisten der hier vorgelegten Texte sind in den vergangenen 15 Jahren in verschiedenen Zeitungen erschienen – in der taz und Jungle World, brand eins und Frankfurter Rundschau –, andere wurden extra für diese Sammlung verfasst. Essayistische Betrachtungen, Reportagen, Glossen, Kolumnen. Mal nostalgisch und wehmütig, dann wieder polemisch und wütend – jedoch nie ohne Witz. Ein Buch, als wären Jana Hensels "Zonenkinder" in Florian Illies' Golf unterwegs.

More books from epubli

Cover of the book Wie Sie Gratis Online Werbung nutzen by Philip Meinhold
Cover of the book Energetic? Change! Exeptional Leaders Use Leadership Energy by Philip Meinhold
Cover of the book Children's Rights and the Philosophy of Childhood: A Generational Dialogue by Philip Meinhold
Cover of the book Die Börsenschule – So umgehen Sie versteckte Gebühren beim Fondskauf by Philip Meinhold
Cover of the book Lyrische Schönheiten, kostbare Weisheiten by Philip Meinhold
Cover of the book Kopf über Bord by Philip Meinhold
Cover of the book Amelie - Oder warum Lernen so wichtig ist by Philip Meinhold
Cover of the book Triumph der Liebe über das Ego by Philip Meinhold
Cover of the book Peace! - Das Antikriegsbuch by Philip Meinhold
Cover of the book Achtsamkeit: DAS GROSSE ACHTSAMKEIT ÜBUNGSBUCH! Wie Sie Ihren Achtsamkeitsmuskel trainieren und in 16 Tagen ganz praktisch Achtsamkeit lernen, Achtsamkeit im Alltag leben und mit dem achtsam werden innere Ruhe, Gelassenheit und wahre Fülle finden by Philip Meinhold
Cover of the book Die Marquise de Brinvilliers (Erstmals in Deutsch) by Philip Meinhold
Cover of the book Der Zweikampf by Philip Meinhold
Cover of the book The Three Musketeers (Alexandre Dumas) (Literary Thoughts Edition) by Philip Meinhold
Cover of the book Im Ghetto erzogen - Schülerinnen zu Milchstuten abgerichtet by Philip Meinhold
Cover of the book Hotellerie Kennzahlen & Benchmarking by Philip Meinhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy