Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich

Zwischen Medizin und Genussmittel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Aiko Gastberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aiko Gastberg ISBN: 9783656311843
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aiko Gastberg
ISBN: 9783656311843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Sexualität und Drogen bei den Moguln: Beispiele aus Medizin, Ethik und Historiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung a) Der 'Drogenbegriff' Um auf das Thema 'Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich' einzugehen, sollten einleitend einige Begriffe, Grundlagen und Hintergründe erläutert werden. So ist es zu allererst sinnvoll, die Definition des Begriffs Droge als solche darzulegen. Des Weiteren wird auf Opium im speziellen eingegangen und seine Gewinnung, Wirkweise, pharmakologische Anwendung, sowie seine Auswirkung auf den Organismus kurz erläutert. Ursprünglich bezeichnete der pharmakologische Begriff Droge zu allererst einen pflanzlichen oder tierischen Stoff. Eine weitere Einteilung des Begriffs ist zum einen die Arzneidroge, zum anderen die Rauschdroge. Als Arzneidroge versteht man getrocknete Arzneipflanzen oder deren Teile, wie Wurzeln, Samen oder auch ätherische Öle. Die Zubereitung dieser Pflanzen oder Pflanzenteile (oder Auszüge ihrer Wirkstoffe) dienen hier als Heilmittel. Aus dem angelsächsischen Sprachraum etablierte sich in der neueren Zeit das Wort 'Droge' ('drug') als eine Begrifflichkeit für Rauschmittel (Rauschdrogen) und Suchtgifte generell, welche mitunter auch zu Abhängigkeiten führen können. Der Begriff Droge durchlebte also eine semantische Verschiebung, welche beachtet werden muss, 'da man keinesfalls 'Arzneimittel' mit 'Drogen' gleichsetzen darf.' Dennoch muss beachtet werden, dass bestimmte Stoffe, deren Wirkung im ursprünglichen Sinne zu medizinischen Zwecken genutzt wurde bzw. noch immer wird, also Arzneidrogen darstellen, sehr wohl auch zum Zwecke der Rauschdroge oder als Gift benutzt werden können. Die Definition, ob es sich um ein Heilmittel, eine Rauschdroge oder ein Gift handelt, ist also eine fließende und wird bestimmt durch den Verwendungszweck, den Konsumenten bzw. Patienten, das Verwendungsumfeld und vor allem oft durch die Dosis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Sexualität und Drogen bei den Moguln: Beispiele aus Medizin, Ethik und Historiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung a) Der 'Drogenbegriff' Um auf das Thema 'Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich' einzugehen, sollten einleitend einige Begriffe, Grundlagen und Hintergründe erläutert werden. So ist es zu allererst sinnvoll, die Definition des Begriffs Droge als solche darzulegen. Des Weiteren wird auf Opium im speziellen eingegangen und seine Gewinnung, Wirkweise, pharmakologische Anwendung, sowie seine Auswirkung auf den Organismus kurz erläutert. Ursprünglich bezeichnete der pharmakologische Begriff Droge zu allererst einen pflanzlichen oder tierischen Stoff. Eine weitere Einteilung des Begriffs ist zum einen die Arzneidroge, zum anderen die Rauschdroge. Als Arzneidroge versteht man getrocknete Arzneipflanzen oder deren Teile, wie Wurzeln, Samen oder auch ätherische Öle. Die Zubereitung dieser Pflanzen oder Pflanzenteile (oder Auszüge ihrer Wirkstoffe) dienen hier als Heilmittel. Aus dem angelsächsischen Sprachraum etablierte sich in der neueren Zeit das Wort 'Droge' ('drug') als eine Begrifflichkeit für Rauschmittel (Rauschdrogen) und Suchtgifte generell, welche mitunter auch zu Abhängigkeiten führen können. Der Begriff Droge durchlebte also eine semantische Verschiebung, welche beachtet werden muss, 'da man keinesfalls 'Arzneimittel' mit 'Drogen' gleichsetzen darf.' Dennoch muss beachtet werden, dass bestimmte Stoffe, deren Wirkung im ursprünglichen Sinne zu medizinischen Zwecken genutzt wurde bzw. noch immer wird, also Arzneidrogen darstellen, sehr wohl auch zum Zwecke der Rauschdroge oder als Gift benutzt werden können. Die Definition, ob es sich um ein Heilmittel, eine Rauschdroge oder ein Gift handelt, ist also eine fließende und wird bestimmt durch den Verwendungszweck, den Konsumenten bzw. Patienten, das Verwendungsumfeld und vor allem oft durch die Dosis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der amerikanischen Präsidentschaft - Eine Gefahr für die Demokratie? by Aiko Gastberg
Cover of the book Das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft - Relevanz und Implikationen für das politische System der Volksrepublik China by Aiko Gastberg
Cover of the book Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste' by Aiko Gastberg
Cover of the book Kommunikation mit und von Sehgeschädigten by Aiko Gastberg
Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Aiko Gastberg
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Aiko Gastberg
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Aiko Gastberg
Cover of the book Tod - Und dann? by Aiko Gastberg
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Aiko Gastberg
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Aiko Gastberg
Cover of the book Medienrecht im Internet by Aiko Gastberg
Cover of the book Zivilreligion bei Rousseau und Bellah by Aiko Gastberg
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Aiko Gastberg
Cover of the book Nutzen und Wirken des platonischen Eros by Aiko Gastberg
Cover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by Aiko Gastberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy