Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus'

'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by Catharina Behlmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catharina Behlmer ISBN: 9783638539944
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catharina Behlmer
ISBN: 9783638539944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Psychologie Arbeitsbereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhäuser in Deutschland sind zur Zeit, aufgrund von radikalen Veränderungen im Gesundheitswesen, einem enormen Veränderungsdruck ausgesetzt. Die Regierung und die Krankenkassen müssen ihre Finanzsysteme sanieren, sie können die stetig steigenden Kosten des Gesundheitswesen und damit auch der Krankenhäuser nicht mehr stützen. Die Gesundheitspolitik in Deutschland ist zum Umdenken und zur Veränderung gezwungen. Seit Mitte der 80er Jahre gibt es bereits immer wiederkehrend neue Reformen im deutschen Gesundheitswesen; stetig neue Gesetzgebungen und Verordnungen, von der Einführung der Gesundheitsstrukturgesetze (GSG) 1992 bis zur Gründung des Fallpauschalengesetz 2003 haben den Umbau und die grundlegende Restrukturierung des Gesundheitssystem zum Ziel und sie erfordern einen entsprechenden Wandel der Krankenhausorganisationen hin zu modernen 'Gesundheitsorganisationen'. In der Organisationsentwicklung und deren Techniken wird eine Möglichkeit gesehen, diesen Wandel für die beteiligten Organisationen bestmöglich zu gestalten. Der Sinn der Organisationsentwicklung liegt darin, der Organisation - wie hier am Beispiel des Krankenhauses ersichtlich gemacht werden soll - Wege zur Optimierung sowie zur Effizienzsteigerung des gesamten Systems zu suchen, zu finden und umzusetzen. Die Krankenhäuser bilden zur Zeit den zentralen Ansatzpunkt für Organisationsentwicklung innerhalb des Gesundheitswesens, da in diesen Organisationen aufgrund von Konkurrenzdruck, Wettbewerb, Kostenentwicklung, Personalmanagement, Kürzungen, Zertifizierung etc. ein erheblicher Bedarf an Veränderung besteht um die augenscheinliche 'Krise' zu bewältigen. Allerdings muss hier darauf hingewiesen werden, dass die Organisationsentwicklung, im Vergleich zu anderen Formen des organisationalen Wandels, im Krankenhaus bis heute selten zur Anwendung gekommen ist. Warum viele Krankenhäuser zu einem solchen Schritt nicht bereit sind, kann im weiteren Verlauf der Arbeit nur vermutet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Psychologie Arbeitsbereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhäuser in Deutschland sind zur Zeit, aufgrund von radikalen Veränderungen im Gesundheitswesen, einem enormen Veränderungsdruck ausgesetzt. Die Regierung und die Krankenkassen müssen ihre Finanzsysteme sanieren, sie können die stetig steigenden Kosten des Gesundheitswesen und damit auch der Krankenhäuser nicht mehr stützen. Die Gesundheitspolitik in Deutschland ist zum Umdenken und zur Veränderung gezwungen. Seit Mitte der 80er Jahre gibt es bereits immer wiederkehrend neue Reformen im deutschen Gesundheitswesen; stetig neue Gesetzgebungen und Verordnungen, von der Einführung der Gesundheitsstrukturgesetze (GSG) 1992 bis zur Gründung des Fallpauschalengesetz 2003 haben den Umbau und die grundlegende Restrukturierung des Gesundheitssystem zum Ziel und sie erfordern einen entsprechenden Wandel der Krankenhausorganisationen hin zu modernen 'Gesundheitsorganisationen'. In der Organisationsentwicklung und deren Techniken wird eine Möglichkeit gesehen, diesen Wandel für die beteiligten Organisationen bestmöglich zu gestalten. Der Sinn der Organisationsentwicklung liegt darin, der Organisation - wie hier am Beispiel des Krankenhauses ersichtlich gemacht werden soll - Wege zur Optimierung sowie zur Effizienzsteigerung des gesamten Systems zu suchen, zu finden und umzusetzen. Die Krankenhäuser bilden zur Zeit den zentralen Ansatzpunkt für Organisationsentwicklung innerhalb des Gesundheitswesens, da in diesen Organisationen aufgrund von Konkurrenzdruck, Wettbewerb, Kostenentwicklung, Personalmanagement, Kürzungen, Zertifizierung etc. ein erheblicher Bedarf an Veränderung besteht um die augenscheinliche 'Krise' zu bewältigen. Allerdings muss hier darauf hingewiesen werden, dass die Organisationsentwicklung, im Vergleich zu anderen Formen des organisationalen Wandels, im Krankenhaus bis heute selten zur Anwendung gekommen ist. Warum viele Krankenhäuser zu einem solchen Schritt nicht bereit sind, kann im weiteren Verlauf der Arbeit nur vermutet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Catharina Behlmer
Cover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by Catharina Behlmer
Cover of the book Unterstützung kooperativen Lernens in Videokonferenzen unter verschiedenartigen Lernbedingungen by Catharina Behlmer
Cover of the book Möglichkeiten der Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit by Catharina Behlmer
Cover of the book Türkei: Demokratie ohne Demokraten by Catharina Behlmer
Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Catharina Behlmer
Cover of the book Die Anfänge der Geschwisterbeziehung by Catharina Behlmer
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Catharina Behlmer
Cover of the book Auswirkungen der EU-Richtlinie zur Verbesserung des Binnenmarkts gesetzlicher Abschlussprüfung by Catharina Behlmer
Cover of the book Zur 'Feldtheorie' von Kurt Lewin by Catharina Behlmer
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Catharina Behlmer
Cover of the book Wie steht es um die pädagogische Kompetenz in den heimischen vier Wänden? by Catharina Behlmer
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Catharina Behlmer
Cover of the book Conservation plan of Hindon River in-between Muzaffarnagar and Ghaziabad by Catharina Behlmer
Cover of the book Absolutismus. Historisch-exemplarische Einzelfallstudien by Catharina Behlmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy