Othello

Tragödie (Reclams Universal-Bibliothek)

Nonfiction, Entertainment, Drama, Shakespeare, Fiction & Literature
Cover of the book Othello by William Shakespeare, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Shakespeare ISBN: 9783159610504
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: William Shakespeare
ISBN: 9783159610504
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 22, 2016
Imprint:
Language: German

"Othello" war schon bei seiner Uraufführung 1604 ein großer Erfolg und gehört bis heute zu den beliebtesten Stücken Shakespeares. Wie kein anderes ruft es beim Zuschauer spontane Reaktionen hervor. Jagos Auftritte sind in der Vergangenheit oft mit Zischen lauten Protesten und gar mit direkten, an Othello gerichteten Warnrufen begleitet worden. Immerhin ist das Publikum heute bereit, die schauspielerische Leistung des Jago-Darstellers am Schluss mit Beifall zu honorieren. Dieser gewandelten Einstellung der Zuschauer entsprechen auch veränderte Inszenierungen und literaturkritische Bewertungen. Wir sehen in "Othello" Bezüge, die Shakespeares Zeitgenossen aufgrund eines völlig anderen Weltbildes entgingen. "Othello" ist eine Familientragödie, in der es aber nicht nur um private Dinge wie Vertrauen oder Misstrauen geht, sondern auch um das Spannungsfeld von Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen und Normen und nicht zuletzt um die prägende Kraft von Rollenbildern. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Othello" war schon bei seiner Uraufführung 1604 ein großer Erfolg und gehört bis heute zu den beliebtesten Stücken Shakespeares. Wie kein anderes ruft es beim Zuschauer spontane Reaktionen hervor. Jagos Auftritte sind in der Vergangenheit oft mit Zischen lauten Protesten und gar mit direkten, an Othello gerichteten Warnrufen begleitet worden. Immerhin ist das Publikum heute bereit, die schauspielerische Leistung des Jago-Darstellers am Schluss mit Beifall zu honorieren. Dieser gewandelten Einstellung der Zuschauer entsprechen auch veränderte Inszenierungen und literaturkritische Bewertungen. Wir sehen in "Othello" Bezüge, die Shakespeares Zeitgenossen aufgrund eines völlig anderen Weltbildes entgingen. "Othello" ist eine Familientragödie, in der es aber nicht nur um private Dinge wie Vertrauen oder Misstrauen geht, sondern auch um das Spannungsfeld von Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen und Normen und nicht zuletzt um die prägende Kraft von Rollenbildern. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Filmgenres: Horrorfilm by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen by William Shakespeare
Cover of the book Die Weber by William Shakespeare
Cover of the book Wilhelm Tell by William Shakespeare
Cover of the book Der goldne Topf by William Shakespeare
Cover of the book Erziehen heißt Verstehen lehren by William Shakespeare
Cover of the book Maria Stuart von Friedrich Schiller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by William Shakespeare
Cover of the book Aristoteles by William Shakespeare
Cover of the book Nathan der Weise by William Shakespeare
Cover of the book Gedichte by William Shakespeare
Cover of the book Vampire. 100 Seiten by William Shakespeare
Cover of the book Politische Philosophie by William Shakespeare
Cover of the book Lexikon Pädagogik by William Shakespeare
Cover of the book Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren. Textausgabe mit Kommentar und Materialien by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Gottfried Keller: Kleider machen Leute by William Shakespeare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy