Otto der Große

Kaiser und Reich

Biography & Memoir, Royalty, Nonfiction, History, European General, Historical
Cover of the book Otto der Große by Matthias Becher, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Becher ISBN: 9783406630620
Publisher: C.H.Beck Publication: May 11, 2012
Imprint: Language: German
Author: Matthias Becher
ISBN: 9783406630620
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 11, 2012
Imprint:
Language: German

«König Otto, der die Heiden mit großer Gewalt niedergeworfen und seligen Frieden gebracht hatte (…) Gütig, mild, voll sanfter Geduld den Guten, schonungslos den Bösen Verderben bringend. Manche Kriege wirst du zu führen haben: Daraus erhebt sich dein Name ruhmvoll zu den Sternen.» Der Lobpreis, den der Geschichtsschreiber Liudprand von Cremona über Otto den Großen ausbringt, ist noch ausschweifender und umfassender, als diese wenigen Zeilen erkennen lassen. Er stammt von einem engen Vertrauten und Berater des Königs, dessen Interessen er auf wichtigen diplomatischen Missionen – so auch an den oströmischen Kaiserhof in Konstantinopel – vertreten hat. Auch wenn uns Heutige solch ein Vokabular irritieren mag, so hat doch Ottos Zeitgenosse Liudprand diesen als militärisch erfolgreichen Herrscher und zugleich als gerechten Friedensfürsten erlebt. Matthias Becher versucht sich seinem Protagonisten anzunähern, indem er zunächst die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen skizziert, unter denen die Herrschaft von den Karolingern an Heinrich, den ersten König aus dem sächsischen Geschlecht der Liudolfinger, gelangt. Er beschreibt im Weiteren, welche Konflikte die Nachfolgeregelung Heinrichs I. hervorruft und wie es Otto versteht, sich durchzusetzen, sein Erbe zu sichern und schließlich die Einheit des Reiches nach innen und außen zu stärken. Wer vor diesem Hintergrund in der vorliegenden, detailreichen und zugleich sehr lebendig geschriebenen Biographie die schweren Entscheidungen, politischen Auseinandersetzungen und die Kriegszüge nachverfolgt, die Otto im Laufe seines Lebens zu treffen und zu überstehen hatte, wird vielleicht das Hohelied der Zeitgenossen besser verstehen, mit dem jene ihren König und Kaiser rühmten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«König Otto, der die Heiden mit großer Gewalt niedergeworfen und seligen Frieden gebracht hatte (…) Gütig, mild, voll sanfter Geduld den Guten, schonungslos den Bösen Verderben bringend. Manche Kriege wirst du zu führen haben: Daraus erhebt sich dein Name ruhmvoll zu den Sternen.» Der Lobpreis, den der Geschichtsschreiber Liudprand von Cremona über Otto den Großen ausbringt, ist noch ausschweifender und umfassender, als diese wenigen Zeilen erkennen lassen. Er stammt von einem engen Vertrauten und Berater des Königs, dessen Interessen er auf wichtigen diplomatischen Missionen – so auch an den oströmischen Kaiserhof in Konstantinopel – vertreten hat. Auch wenn uns Heutige solch ein Vokabular irritieren mag, so hat doch Ottos Zeitgenosse Liudprand diesen als militärisch erfolgreichen Herrscher und zugleich als gerechten Friedensfürsten erlebt. Matthias Becher versucht sich seinem Protagonisten anzunähern, indem er zunächst die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen skizziert, unter denen die Herrschaft von den Karolingern an Heinrich, den ersten König aus dem sächsischen Geschlecht der Liudolfinger, gelangt. Er beschreibt im Weiteren, welche Konflikte die Nachfolgeregelung Heinrichs I. hervorruft und wie es Otto versteht, sich durchzusetzen, sein Erbe zu sichern und schließlich die Einheit des Reiches nach innen und außen zu stärken. Wer vor diesem Hintergrund in der vorliegenden, detailreichen und zugleich sehr lebendig geschriebenen Biographie die schweren Entscheidungen, politischen Auseinandersetzungen und die Kriegszüge nachverfolgt, die Otto im Laufe seines Lebens zu treffen und zu überstehen hatte, wird vielleicht das Hohelied der Zeitgenossen besser verstehen, mit dem jene ihren König und Kaiser rühmten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung by Matthias Becher
Cover of the book Das Glück des Augenblicks by Matthias Becher
Cover of the book Achtzig Gedichte by Matthias Becher
Cover of the book Die SS by Matthias Becher
Cover of the book Queen Victoria by Matthias Becher
Cover of the book Albert Einstein by Matthias Becher
Cover of the book Max Weber by Matthias Becher
Cover of the book Winston Churchill by Matthias Becher
Cover of the book Bruckners Sinfonien by Matthias Becher
Cover of the book Der Himmel über Paris by Matthias Becher
Cover of the book Am Tag der weißen Chrysanthemen by Matthias Becher
Cover of the book Die Freimaurer by Matthias Becher
Cover of the book Die Flughöhe der Adler by Matthias Becher
Cover of the book Die Salafisten by Matthias Becher
Cover of the book Immobilien schenken und vererben by Matthias Becher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy