Paarungen

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Paarungen by Peter Schneider, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schneider ISBN: 9783462317763
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: August 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Peter Schneider
ISBN: 9783462317763
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: August 17, 2017
Imprint:
Language: German

"Peter Schneider ist das Gewissen der 68er-Bewegung und eine Instanz – weil er sich anders als viele seiner Weggefährten nie gescheut hat, Irrtümer einzuräumen." FAZ Die Stadt Berlin, die Peter Schneider in seinem Roman porträtiert, gibt es so nicht mehr: ein zerstrittenes Paar, durch eine Mauer hermetisch in Ost und West getrennt, ein Menetekel, ein gespaltener Moloch, aus dem die Geschichte sich für eine Weile verabschiedet zu haben scheint. Im Schatten der berüchtigten Mauer aber reproduziert sich zwanghaft das Motiv von Paarung und Trennung und wird zur Metapher. In der Liebe wütet ein Trennungsvirus, und niemand scheint dagegen gefeit. Drei Männer tauschen ihre Erfahrungen aus: Eduard lebt in scheinbar stabiler Beziehung mit Klara, bis ihn eines Tages Zweifel an seiner Liebesfähigkeit befallen. Theo, sogenannter ›Mauerspringer‹ von ›drüben‹, nutzt seinen Doppelpass zu Fluchten und Ausfluchten, bevor die Stasi seiner Beziehung zu Pauline ein Ende setzt. André lebt im Beziehungschaos und stürzt sich in eine Ehe, die die Hochzeit nicht übersteht. Sind sie nun Opfer oder Täter? Es sind Versuchspersonen bei einem Experiment, dessen Ausgang niemand absehen kann. Die alten Rituale und Institutionen der Liebe haben sich überlebt, neue sind noch nicht gefunden. Eine paradoxe Situation: Jede Art und Abart der Liebe ist wissenschaftlich erforscht und wird öffentlich debattiert, und doch herrscht über das Zusammenleben der Geschlechter größere Ratlosigkeit als je zuvor. Peter Schneider, dessen ›Lenz‹ ein Kultbuch der neuen Linken war und der mit ›Mauerspringer‹ die Berliner Mauer im Kopf dingfest gemacht hat, greift mit ›Paarungen‹ das Thema Liebe auf und erzählt, wie jene Generation, die 1968 radikal mit den Vätern abrechnete, damit umgeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Peter Schneider ist das Gewissen der 68er-Bewegung und eine Instanz – weil er sich anders als viele seiner Weggefährten nie gescheut hat, Irrtümer einzuräumen." FAZ Die Stadt Berlin, die Peter Schneider in seinem Roman porträtiert, gibt es so nicht mehr: ein zerstrittenes Paar, durch eine Mauer hermetisch in Ost und West getrennt, ein Menetekel, ein gespaltener Moloch, aus dem die Geschichte sich für eine Weile verabschiedet zu haben scheint. Im Schatten der berüchtigten Mauer aber reproduziert sich zwanghaft das Motiv von Paarung und Trennung und wird zur Metapher. In der Liebe wütet ein Trennungsvirus, und niemand scheint dagegen gefeit. Drei Männer tauschen ihre Erfahrungen aus: Eduard lebt in scheinbar stabiler Beziehung mit Klara, bis ihn eines Tages Zweifel an seiner Liebesfähigkeit befallen. Theo, sogenannter ›Mauerspringer‹ von ›drüben‹, nutzt seinen Doppelpass zu Fluchten und Ausfluchten, bevor die Stasi seiner Beziehung zu Pauline ein Ende setzt. André lebt im Beziehungschaos und stürzt sich in eine Ehe, die die Hochzeit nicht übersteht. Sind sie nun Opfer oder Täter? Es sind Versuchspersonen bei einem Experiment, dessen Ausgang niemand absehen kann. Die alten Rituale und Institutionen der Liebe haben sich überlebt, neue sind noch nicht gefunden. Eine paradoxe Situation: Jede Art und Abart der Liebe ist wissenschaftlich erforscht und wird öffentlich debattiert, und doch herrscht über das Zusammenleben der Geschlechter größere Ratlosigkeit als je zuvor. Peter Schneider, dessen ›Lenz‹ ein Kultbuch der neuen Linken war und der mit ›Mauerspringer‹ die Berliner Mauer im Kopf dingfest gemacht hat, greift mit ›Paarungen‹ das Thema Liebe auf und erzählt, wie jene Generation, die 1968 radikal mit den Vätern abrechnete, damit umgeht.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Schatten des Wahns by Peter Schneider
Cover of the book Bedrängnis by Peter Schneider
Cover of the book Mutterblues by Peter Schneider
Cover of the book Kolks blonde Bräute by Peter Schneider
Cover of the book Die Orient-Mission des Leutnant Stern by Peter Schneider
Cover of the book Jahre später by Peter Schneider
Cover of the book Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig? by Peter Schneider
Cover of the book Not a Star by Peter Schneider
Cover of the book Klack by Peter Schneider
Cover of the book Angezogen hast du mich mehr angezogen by Peter Schneider
Cover of the book Gruppenbild mit Dame by Peter Schneider
Cover of the book Wir sind unfassbar by Peter Schneider
Cover of the book Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman by Peter Schneider
Cover of the book Wanderer, kommst du nach Spa ... by Peter Schneider
Cover of the book Ein rätselhafter Patient by Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy