Partikeln im komplexen Satz

Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensaetzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Saetzen- Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln "ja, doch "und "denn "im Deutschen und "ведь [ved], же [že] "und "вот

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Grammar, Linguistics
Cover of the book Partikeln im komplexen Satz by Anna Averina, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Averina ISBN: 9783653966381
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Averina
ISBN: 9783653966381
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch bietet eine systematische Untersuchung von Mechanismen der Lizenzierung der Modalpartikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen in Nebensätzen. Folgende Fragen werden diskutiert: Wie hängt die Lizenzierung der Modalpartikeln im Nebensatz mit semantischen, grammatischen, kommunikativen und pragmatischen Besonderheiten des Matrixsatzes zusammen? Wie sollte die Definition des Phänomens «illokutiv selbstständiger Satz» formuliert werden? Was ist der Grund für die Verwendung der Modalpartikeln in Nebensätzen? Können die Modalpartikeln auch in Nebensätzen in der Funktion von Konnektoren verwendet werden? Was beeinflusst die Lesarten der Modalpartikeln? Wodurch unterscheiden sich die Modalpartikeln in der Konnektorenlesart von Subjunktoren mit entsprechender Semantik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch bietet eine systematische Untersuchung von Mechanismen der Lizenzierung der Modalpartikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen in Nebensätzen. Folgende Fragen werden diskutiert: Wie hängt die Lizenzierung der Modalpartikeln im Nebensatz mit semantischen, grammatischen, kommunikativen und pragmatischen Besonderheiten des Matrixsatzes zusammen? Wie sollte die Definition des Phänomens «illokutiv selbstständiger Satz» formuliert werden? Was ist der Grund für die Verwendung der Modalpartikeln in Nebensätzen? Können die Modalpartikeln auch in Nebensätzen in der Funktion von Konnektoren verwendet werden? Was beeinflusst die Lesarten der Modalpartikeln? Wodurch unterscheiden sich die Modalpartikeln in der Konnektorenlesart von Subjunktoren mit entsprechender Semantik?

More books from Peter Lang

Cover of the book Fragen des Deutschen und Europaeischen Insolvenzrechts by Anna Averina
Cover of the book La narrativa española de hoy (2000-2013) by Anna Averina
Cover of the book Afrika: Radikal neu denken? by Anna Averina
Cover of the book Italy and Titos Yugoslavia in the Age of International Détente by Anna Averina
Cover of the book The New Reality for Suburban Schools by Anna Averina
Cover of the book Der Lauf der Dinge. Wechselverhaeltnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet» by Anna Averina
Cover of the book Dangerous Discourses by Anna Averina
Cover of the book Naturally Hypernatural III: Hypernatural Landscapes in the Anthropocene by Anna Averina
Cover of the book The American President in Film and Television by Anna Averina
Cover of the book A Critical Action Research Reader by Anna Averina
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 by Anna Averina
Cover of the book Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? by Anna Averina
Cover of the book Mobile and Ubiquitous Media by Anna Averina
Cover of the book The History of Linguistic Thought and Language Use in 16 th Century Slovenia by Anna Averina
Cover of the book For the Love of Science by Anna Averina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy