Partikeln im komplexen Satz

Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensaetzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Saetzen- Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln "ja, doch "und "denn "im Deutschen und "ведь [ved], же [že] "und "вот

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Grammar, Linguistics
Cover of the book Partikeln im komplexen Satz by Anna Averina, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Averina ISBN: 9783653966381
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Averina
ISBN: 9783653966381
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch bietet eine systematische Untersuchung von Mechanismen der Lizenzierung der Modalpartikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen in Nebensätzen. Folgende Fragen werden diskutiert: Wie hängt die Lizenzierung der Modalpartikeln im Nebensatz mit semantischen, grammatischen, kommunikativen und pragmatischen Besonderheiten des Matrixsatzes zusammen? Wie sollte die Definition des Phänomens «illokutiv selbstständiger Satz» formuliert werden? Was ist der Grund für die Verwendung der Modalpartikeln in Nebensätzen? Können die Modalpartikeln auch in Nebensätzen in der Funktion von Konnektoren verwendet werden? Was beeinflusst die Lesarten der Modalpartikeln? Wodurch unterscheiden sich die Modalpartikeln in der Konnektorenlesart von Subjunktoren mit entsprechender Semantik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch bietet eine systematische Untersuchung von Mechanismen der Lizenzierung der Modalpartikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen in Nebensätzen. Folgende Fragen werden diskutiert: Wie hängt die Lizenzierung der Modalpartikeln im Nebensatz mit semantischen, grammatischen, kommunikativen und pragmatischen Besonderheiten des Matrixsatzes zusammen? Wie sollte die Definition des Phänomens «illokutiv selbstständiger Satz» formuliert werden? Was ist der Grund für die Verwendung der Modalpartikeln in Nebensätzen? Können die Modalpartikeln auch in Nebensätzen in der Funktion von Konnektoren verwendet werden? Was beeinflusst die Lesarten der Modalpartikeln? Wodurch unterscheiden sich die Modalpartikeln in der Konnektorenlesart von Subjunktoren mit entsprechender Semantik?

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften by Anna Averina
Cover of the book Die amerikanische Ostkueste Didaktische Analysen fuer den Englischunterricht by Anna Averina
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by Anna Averina
Cover of the book Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschaefts by Anna Averina
Cover of the book Acta Germanica by Anna Averina
Cover of the book Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax by Anna Averina
Cover of the book Economic Growth and Development by Anna Averina
Cover of the book Introduction to Philosophical Hermeneutics by Anna Averina
Cover of the book Five Partings of Way in World History by Anna Averina
Cover of the book Verbalmorphologie der Bole-Tangale-Sprachen (Nordostnigeria) by Anna Averina
Cover of the book War die «Vertreibung» Unrecht? by Anna Averina
Cover of the book Verbandshaftung bei Spielmanipulation durch Fußball-Schiedsrichter by Anna Averina
Cover of the book Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen by Anna Averina
Cover of the book Legal Professions at the Crossroads by Anna Averina
Cover of the book New World View by Anna Averina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy