Perry Rhodan 115: Der Imperator und das Ungeheuer

Perry Rhodan-Zyklus "Die Posbis"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 115: Der Imperator und das Ungeheuer by William Voltz, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Voltz ISBN: 9783845301143
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: July 20, 2011
Imprint: Language: German
Author: William Voltz
ISBN: 9783845301143
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: July 20, 2011
Imprint:
Language: German

Atlan am Scheideweg: Friede oder Vernichtung - das ist die Frage! Thomas Cardif, der Renegat, hat Perry Rhodans Platz als Administrator des Solaren Imperiums der Menschheit eingenommen, und niemand - weder Perry Rhodans engste Freunde noch die Mutanten - ahnt, daß der falsche Mann am Ruder sitzt. Wenn Cardifs Handlungsweise nicht der Handlungsweise entspricht, die man von einem Perry Rhodan gewohnt ist, so entschuldigt man das seltsame Benehmen des Administrators damit, daß Perry Rhodans geistige Gesundheit durch die Gefangenschaft bei den Antis Schaden erlitten hätte... Thomas Cardif kann also triumphieren, niemand habe ihn durchschaut, und er könne schalten und walten, wie es ihm beliebe - auch wenn sein Wirken die Völker der Milchstraße an den Rand des Abgrunds führen sollte... Einen Faktor jedoch hat der Usurpator nicht in seine Pläne mit einbezogen: das Geistwesen vom Planeten Wanderer, das für seine makabren Scherze bekannt und berüchtigt ist! Einen weiteren Faktor stellt Atlan dar, der Imperator von Arkon - denn als es zu dem Treffen: DER IMPERATOR UND DAS UNGEHEUER kommt, wird die Lage für Perry Rhodans Doppelgänger äußerst kritisch...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Atlan am Scheideweg: Friede oder Vernichtung - das ist die Frage! Thomas Cardif, der Renegat, hat Perry Rhodans Platz als Administrator des Solaren Imperiums der Menschheit eingenommen, und niemand - weder Perry Rhodans engste Freunde noch die Mutanten - ahnt, daß der falsche Mann am Ruder sitzt. Wenn Cardifs Handlungsweise nicht der Handlungsweise entspricht, die man von einem Perry Rhodan gewohnt ist, so entschuldigt man das seltsame Benehmen des Administrators damit, daß Perry Rhodans geistige Gesundheit durch die Gefangenschaft bei den Antis Schaden erlitten hätte... Thomas Cardif kann also triumphieren, niemand habe ihn durchschaut, und er könne schalten und walten, wie es ihm beliebe - auch wenn sein Wirken die Völker der Milchstraße an den Rand des Abgrunds führen sollte... Einen Faktor jedoch hat der Usurpator nicht in seine Pläne mit einbezogen: das Geistwesen vom Planeten Wanderer, das für seine makabren Scherze bekannt und berüchtigt ist! Einen weiteren Faktor stellt Atlan dar, der Imperator von Arkon - denn als es zu dem Treffen: DER IMPERATOR UND DAS UNGEHEUER kommt, wird die Lage für Perry Rhodans Doppelgänger äußerst kritisch...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan Neo 134: Das Cortico-Syndrom by William Voltz
Cover of the book Mythor 108: Der Menschenjäger by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 1716: Die Hantel des Somers by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 2282: Der Traum des Thort by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 2335: Das Geheimnis der Enthonen by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 2778: Der Weg nach Wanderer by William Voltz
Cover of the book Jupiter 9: DANAE by William Voltz
Cover of the book Atlan 848: Götterdämmerung in Alkordoom by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 142: Der Psi-Schlag (Silberband) by William Voltz
Cover of the book Olymp 2: Die Museumswelt by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 1083: Der Kometenmann by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 2174: Anguelas letzter Tag by William Voltz
Cover of the book Atlan 683: Das Fragmentwesen by William Voltz
Cover of the book Atlan 838: Attentat auf Atlan by William Voltz
Cover of the book Perry Rhodan 2235: Todesspiele by William Voltz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy