Perry Rhodan 2300: Vorboten des Chaos

Perry Rhodan-Zyklus "Terranova"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 2300: Vorboten des Chaos by Robert Feldhoff, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Feldhoff ISBN: 9783845322995
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: December 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Robert Feldhoff
ISBN: 9783845322995
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: December 4, 2013
Imprint:
Language: German

Sie sind TRAITORS Bestien - und sie bringen den Untergang Auf der Erde und den zahlreichen Planeten der Milchstraße, die von Menschen besiedelt sind, ist das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angebrochen - dies entspricht dem Jahr 4931 alter christlicher Zeitrechnung. Seit Perry Rhodan mit einer schlichten Rakete ins All vorgestoßen ist und der Menschheit dabei den Zugang zu den Sternen erschloss, sind fast dreitausend Jahre vergangen. Längst bildet die Erde - oder Terra, wie man allgemein sagt - das Zentrum eines blühenden Sternenreiches aus Tausenden von Planeten. In der Liga Freier Terraner leben nicht nur Menschenabkömmlinge, sondern auch Angehörige anderer Völker. Der Mausbiber Gucky ist für viele ein typisches Beispiel; außer ihm gibt es zahlreiche Fremdwesen auf den wichtigsten Welten der Liga. Dass kein Frieden ewige Zeiten währen wird, das wissen auch Perry Rhodan und seine Mitstreiter. Immer wieder wurde die Erde zum Ziel feindlicher Angriffe. So auch in diesen Tagen, als eine finstere Macht im Geheimen mit ihrer Arbeit beginnt. Es handelt sich dabei um die VORBOTEN DES CHAOS...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie sind TRAITORS Bestien - und sie bringen den Untergang Auf der Erde und den zahlreichen Planeten der Milchstraße, die von Menschen besiedelt sind, ist das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angebrochen - dies entspricht dem Jahr 4931 alter christlicher Zeitrechnung. Seit Perry Rhodan mit einer schlichten Rakete ins All vorgestoßen ist und der Menschheit dabei den Zugang zu den Sternen erschloss, sind fast dreitausend Jahre vergangen. Längst bildet die Erde - oder Terra, wie man allgemein sagt - das Zentrum eines blühenden Sternenreiches aus Tausenden von Planeten. In der Liga Freier Terraner leben nicht nur Menschenabkömmlinge, sondern auch Angehörige anderer Völker. Der Mausbiber Gucky ist für viele ein typisches Beispiel; außer ihm gibt es zahlreiche Fremdwesen auf den wichtigsten Welten der Liga. Dass kein Frieden ewige Zeiten währen wird, das wissen auch Perry Rhodan und seine Mitstreiter. Immer wieder wurde die Erde zum Ziel feindlicher Angriffe. So auch in diesen Tagen, als eine finstere Macht im Geheimen mit ihrer Arbeit beginnt. Es handelt sich dabei um die VORBOTEN DES CHAOS...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan 1853: Im Zeichen von Thoregon by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2959: Der Flügelschlag des Schmetterlings by Robert Feldhoff
Cover of the book Atlan 207: Der Kämpfer mit der Maske by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 717: Das Ende von Balayndagar by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 1349: Chronik der Kartanin by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 936: Die letzten Flibustier by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2622: Die Rebellen von Escalian by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan Neo 128: Der Verräter by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 54: Finale für Pluto (Silberband) by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan Neo 149: Preis der Freiheit by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 629: Duell mit dem Ceynach by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 65: Die Altmutanten (Silberband) by Robert Feldhoff
Cover of the book Atlan 350: Wanderer durch die Dimensionen by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 1952: Alarm für Alashan by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan Neo 195: Tuire by Robert Feldhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy