Persönlichkeit und Führung

Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Persönlichkeit und Führung by Claus D. Eck, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus D. Eck ISBN: 9783658082932
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 6, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Claus D. Eck
ISBN: 9783658082932
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 6, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Introvision bei Stress- und Angstbewältigung by Claus D. Eck
Cover of the book Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich by Claus D. Eck
Cover of the book Personalrecht by Claus D. Eck
Cover of the book Werteorientierte Konzeptionen im Krankenhaus by Claus D. Eck
Cover of the book Einführung in das Kulturmanagement by Claus D. Eck
Cover of the book Grundkurs Codierung by Claus D. Eck
Cover of the book Consumer Segment LOHAS by Claus D. Eck
Cover of the book Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen by Claus D. Eck
Cover of the book Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase by Claus D. Eck
Cover of the book Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen by Claus D. Eck
Cover of the book Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten by Claus D. Eck
Cover of the book Marke und digitale Medien by Claus D. Eck
Cover of the book Innovationsorientiertes IT-Management mit DevOps by Claus D. Eck
Cover of the book Wellenausbreitung by Claus D. Eck
Cover of the book Selbstführung: Auf dem Pfad des Business-Häuptlings by Claus D. Eck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy