Personalbilanz Lesebogen 25 Existenzgründer und Wissensbilanz

Arbeitsprogramm und Begleitmaterial

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 25 Existenzgründer und Wissensbilanz by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734721236
Publisher: BoD E-Short Publication: August 9, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734721236
Publisher: BoD E-Short
Publication: August 9, 2014
Imprint:
Language: German
Die Ziele eines Existenzgründers lassen sich letztlich immer nur bei ganzheitlicher Sichtweise, d.h. unter Einbeziehung auch des immateriellen Vermögens, erreichen. Integriertes Denken und Handeln berücksichtigt bei Entscheidungen sowohl die Wirkungszusammenhänge innerhalb des Geschäftsmodells als auch mögliche Auswirkungen auf das Umfeld im jeweiligen Beziehungsgeflecht. Das mit detaillierten Einzelschritten skizzierte Arbeitsprogramm für eine Wissensbilanz hat den Anspruch, möglichst umfassend zu sein und dabei gleichzeitig einen hohen Detaillierungsgrad (optimale Anpassungsfähigkeit an individuelle Gegebenheiten) zu ermöglichen. Damit erhält man eine gestaltungsfeldübergreifende Auswertung des Intellektuellen Kapitals. Ausgehend von Bilanzierungsbereich, Geschäftsumfeld, Vision und Strategie werden die einzelnen Gestaltungsfelder im Überblick dargestellt und bewertet (Indikatorenübersicht). Für die Bereiche, die Verbesserungspotentiale aufweisen (Potential-Portfolio, Wirkungsnetz), werden weiterführende Handlungsempfehlungen (Maßnahmenübersicht) an die Hand gegeben, die Anregungen liefern können um die Wettbewerbs- und Entwicklungsfähigkeit weiter zu stärken. Um das Arbeitsprogramm sinnvoll zu implementieren, muss das Intellektuelle Kapital individuell und aus unterschiedlicher Blickrichtung eingeschätzt und bilanziert werden: Maßnahmen diskutieren ob sie sinnvoll sind, beschreiben wie man vorgehen wird, Dauer der Maßnahme definieren, Bestimmen wann die Maßnahme umgesetzt werden soll, Wirkung der Maßnahme einschätzen und beschreiben, Verantwortlichen benennen, Ressourcen festlegen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Ziele eines Existenzgründers lassen sich letztlich immer nur bei ganzheitlicher Sichtweise, d.h. unter Einbeziehung auch des immateriellen Vermögens, erreichen. Integriertes Denken und Handeln berücksichtigt bei Entscheidungen sowohl die Wirkungszusammenhänge innerhalb des Geschäftsmodells als auch mögliche Auswirkungen auf das Umfeld im jeweiligen Beziehungsgeflecht. Das mit detaillierten Einzelschritten skizzierte Arbeitsprogramm für eine Wissensbilanz hat den Anspruch, möglichst umfassend zu sein und dabei gleichzeitig einen hohen Detaillierungsgrad (optimale Anpassungsfähigkeit an individuelle Gegebenheiten) zu ermöglichen. Damit erhält man eine gestaltungsfeldübergreifende Auswertung des Intellektuellen Kapitals. Ausgehend von Bilanzierungsbereich, Geschäftsumfeld, Vision und Strategie werden die einzelnen Gestaltungsfelder im Überblick dargestellt und bewertet (Indikatorenübersicht). Für die Bereiche, die Verbesserungspotentiale aufweisen (Potential-Portfolio, Wirkungsnetz), werden weiterführende Handlungsempfehlungen (Maßnahmenübersicht) an die Hand gegeben, die Anregungen liefern können um die Wettbewerbs- und Entwicklungsfähigkeit weiter zu stärken. Um das Arbeitsprogramm sinnvoll zu implementieren, muss das Intellektuelle Kapital individuell und aus unterschiedlicher Blickrichtung eingeschätzt und bilanziert werden: Maßnahmen diskutieren ob sie sinnvoll sind, beschreiben wie man vorgehen wird, Dauer der Maßnahme definieren, Bestimmen wann die Maßnahme umgesetzt werden soll, Wirkung der Maßnahme einschätzen und beschreiben, Verantwortlichen benennen, Ressourcen festlegen.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Visionen, Leuchtfeuer und Luftnummern – Reiseskizzen vom Aufbruch in visionierte Welten by Jörg Becker
Cover of the book Dornröschen by Jörg Becker
Cover of the book Der neue Schlitten by Jörg Becker
Cover of the book The Rough Crossing by Jörg Becker
Cover of the book Skills für einen ökologischen Lebensstil by Jörg Becker
Cover of the book Mein Leben als Callboy by Jörg Becker
Cover of the book Mütze mit Leopardmuster by Jörg Becker
Cover of the book Liberal hier und heute by Jörg Becker
Cover of the book See der Tränen by Jörg Becker
Cover of the book Freundin auf Zeit by Jörg Becker
Cover of the book Der Sandmann by Jörg Becker
Cover of the book Teddy Schnuffeltuch by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 106 Vineta deine Glocken by Jörg Becker
Cover of the book Schlauchdingens Häkelanleitung by Jörg Becker
Cover of the book Scharfe Schüsse by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy