Personalbilanz Lesebogen 301 Startup - in Kreditgesprächen auf Augenhöhe verhandeln

Kommunikation der persönlichen Bonität

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 301 Startup - in Kreditgesprächen auf Augenhöhe verhandeln by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783842375031
Publisher: Books on Demand Publication: May 9, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783842375031
Publisher: Books on Demand
Publication: May 9, 2016
Imprint:
Language: German
Für manche Startups besteht die Gefahr, dass sie an der Hürde der Kreditsicherheiten zu scheitern drohen. Denn für ihre Tätigkeiten ist der Mangel in Bezug auf die von den Banken verlangten Sicherheiten geradezu typisch. Viele Kreditnehmer gehen davon aus, dass sie in einem Kreditgespräch immer ungleich starken Verhandlungspartnern gegenüber stehen: der Startup fühlt sich leicht als Bittsteller, die Bank wird immer als die Gewährende und als (gefühlte) Stärkere gesehen. Trotz seiner vermeintlich schwachen Verhandlungsposition sollte der Startup alles ihm Mögliche unternehmen, um auf gleicher Augenhöhe verhandeln zu können. Neben fundierten Geschäftsplänen und einer transparenten Wissensbilanz sollte sich der Startup nicht scheuen, seine persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten ebenfalls als Bonitätskriterium zu verhandeln. Denn was einer Bank nicht bekannt gemacht wird, kann diese auch nicht (positiv) bewerten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Für manche Startups besteht die Gefahr, dass sie an der Hürde der Kreditsicherheiten zu scheitern drohen. Denn für ihre Tätigkeiten ist der Mangel in Bezug auf die von den Banken verlangten Sicherheiten geradezu typisch. Viele Kreditnehmer gehen davon aus, dass sie in einem Kreditgespräch immer ungleich starken Verhandlungspartnern gegenüber stehen: der Startup fühlt sich leicht als Bittsteller, die Bank wird immer als die Gewährende und als (gefühlte) Stärkere gesehen. Trotz seiner vermeintlich schwachen Verhandlungsposition sollte der Startup alles ihm Mögliche unternehmen, um auf gleicher Augenhöhe verhandeln zu können. Neben fundierten Geschäftsplänen und einer transparenten Wissensbilanz sollte sich der Startup nicht scheuen, seine persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten ebenfalls als Bonitätskriterium zu verhandeln. Denn was einer Bank nicht bekannt gemacht wird, kann diese auch nicht (positiv) bewerten.

More books from Books on Demand

Cover of the book Paris by Jörg Becker
Cover of the book Comprendre la Renaissance - Falsification et fabrication de l'Histoire de l'Occident by Jörg Becker
Cover of the book Aiming for Quantum Computer by Jörg Becker
Cover of the book Krise und Klang by Jörg Becker
Cover of the book Blüten Utensilo in 2 Größen by Jörg Becker
Cover of the book Management 4.0 by Jörg Becker
Cover of the book Schach lernen - Schach für Anfänger - Das Standardwerk by Jörg Becker
Cover of the book Zeitenwende 1989 - Bilanz und Perspektiven der Aufarbeitung by Jörg Becker
Cover of the book Seid stark, Frauen! by Jörg Becker
Cover of the book Wörterbuch Deutsch - Chinesisch - Englisch Niveau A1 by Jörg Becker
Cover of the book Allgäu in Bildern by Jörg Becker
Cover of the book Superstar by Jörg Becker
Cover of the book Proverbes à vivre by Jörg Becker
Cover of the book Gotthilf Fischer by Jörg Becker
Cover of the book Unter Eskimos und Walfischfängern by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy