Petrarca und die Allegorese

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Petrarca und die Allegorese by Marco Heiles, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Heiles ISBN: 9783640579815
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Heiles
ISBN: 9783640579815
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik - Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie -), Veranstaltung: Modul 4: Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit: Petrarca , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich, nach einer kurzen Einleitung zum Begriff der Allegorese im Allgemeinem und zu ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zur Scholastik im besonderen, mit dem Allegoresebegriff bei Petrarca. Textgrundlage bietet dabei Petrarcas 'Secretum Meum' und seine Vergilallegorese in den 'Res Seniles IV,5'. Im Besonderen wird Petrarcas Position zum Allegoriebegriff Thomas von Aquins diskutiert.Für ihn kann die Allegorese im eigentlichen Sinne nur auf die göttlich inspirierte Bibel angewandt werden, denn hier offenbart sie den geheimen Willen Gottes. In profanen und paganen Texten ist ein solcher verborgener Sinn per se nicht enthalten, es kann höchstens ein solcher bewusst vom Autor hineingelegt worden sein (voluntas-auctoris-Prinzip). Die Auflösung dieses Sinns zählt für ihn aber nicht zur Allegorese, sondern ist Teil des richtigen Verständnisses des sensus litteralis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik - Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie -), Veranstaltung: Modul 4: Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit: Petrarca , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich, nach einer kurzen Einleitung zum Begriff der Allegorese im Allgemeinem und zu ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zur Scholastik im besonderen, mit dem Allegoresebegriff bei Petrarca. Textgrundlage bietet dabei Petrarcas 'Secretum Meum' und seine Vergilallegorese in den 'Res Seniles IV,5'. Im Besonderen wird Petrarcas Position zum Allegoriebegriff Thomas von Aquins diskutiert.Für ihn kann die Allegorese im eigentlichen Sinne nur auf die göttlich inspirierte Bibel angewandt werden, denn hier offenbart sie den geheimen Willen Gottes. In profanen und paganen Texten ist ein solcher verborgener Sinn per se nicht enthalten, es kann höchstens ein solcher bewusst vom Autor hineingelegt worden sein (voluntas-auctoris-Prinzip). Die Auflösung dieses Sinns zählt für ihn aber nicht zur Allegorese, sondern ist Teil des richtigen Verständnisses des sensus litteralis.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Cultural Labour Of Mankind by Marco Heiles
Cover of the book The Great Gatsby - Characters, modern society and the end of a dream by Marco Heiles
Cover of the book Terror and Liberty - The Construction of a National Image and the Manufacturing of an Enemy in the United States by Marco Heiles
Cover of the book Business Ethics - Is a more social economy possible? by Marco Heiles
Cover of the book The Corporate Tax System in the United States by Marco Heiles
Cover of the book The Political Economy of the Korean Industrialisation by Marco Heiles
Cover of the book Cult Films as a Social Phenomenon in the 1950s by Marco Heiles
Cover of the book Foreign direct investments in Poland since 1989 - Theoretical background, specific advantages and recent developments by Marco Heiles
Cover of the book Problems of the Victorian Age as reflected in the poetry of Matthew Arnold, Elizabeth Barrett Browning, and Alfred Tennyson by Marco Heiles
Cover of the book Do the People Truly Rule in a Representative Democracy? by Marco Heiles
Cover of the book Does EU Regional Policy have a future and will Latvia be able to benefit from it? by Marco Heiles
Cover of the book The Liability Law in International Air Transport by Marco Heiles
Cover of the book The Movies by Fritz Lang by Marco Heiles
Cover of the book The rise and downfall of Urban Blues by Marco Heiles
Cover of the book The effects of slavery on the female characters in Toni Morrison´s Beloved by Marco Heiles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy