Phantastische Nacht. Erzählung

Stefan Zweig publizierte diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf…

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Phantastische Nacht. Erzählung by Stefan Zweig, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788087664834
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788087664834
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2013
Imprint:
Language: German

37-jährig fällt der österreichische Reserveoberleutnant Baron Friedrich Michael von R. im Herbst 1914 während der Schlacht bei Rawaruska. Die Familie übergibt den im Oktober 1913 verfassten Text aus dem Nachlass des gefallenen Dragoners an Stefan Zweig, der quasi als Herausgeber fungiert. Zweig publiziert diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf; aber nur für sich allein. Keiner seiner Freunde weiß etwas von den Papieren. In literarischen Angelegenheiten hält sich der Adelige für unbedarft. Es geht um die Stunde der Magie, genauer, um "scheinbar kaum verbundene Episoden eines einzigen Abends". Gemeint sind knappe sechs Stunden, beginnend am Nachmittag des 7. Juni 1913 in Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

37-jährig fällt der österreichische Reserveoberleutnant Baron Friedrich Michael von R. im Herbst 1914 während der Schlacht bei Rawaruska. Die Familie übergibt den im Oktober 1913 verfassten Text aus dem Nachlass des gefallenen Dragoners an Stefan Zweig, der quasi als Herausgeber fungiert. Zweig publiziert diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf; aber nur für sich allein. Keiner seiner Freunde weiß etwas von den Papieren. In literarischen Angelegenheiten hält sich der Adelige für unbedarft. Es geht um die Stunde der Magie, genauer, um "scheinbar kaum verbundene Episoden eines einzigen Abends". Gemeint sind knappe sechs Stunden, beginnend am Nachmittag des 7. Juni 1913 in Wien.

More books from e-artnow

Cover of the book Notre Coeur - A Woman's Pastime by Stefan Zweig
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Novellen + Gedichte + Biografien by Stefan Zweig
Cover of the book Sherlock Holmes: Seine Abschiedsvorstellung by Stefan Zweig
Cover of the book La vuelta al mundo en ochenta días by Stefan Zweig
Cover of the book Der Münchner im Himmel: Satiren und Humoresken by Stefan Zweig
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Stefan Zweig
Cover of the book Anthropologie in pragmatischer Hinsicht by Stefan Zweig
Cover of the book Südamerika by Stefan Zweig
Cover of the book Parerga und Paralipomena by Stefan Zweig
Cover of the book Das Geheimniss der Stadt by Stefan Zweig
Cover of the book Three Biographies of Lewis Carroll: The Life and Letters of Lewis Carroll + Lewis Carroll in Wonderland and at Home + The Story of Lewis Carroll by Stefan Zweig
Cover of the book THE HEADS OF CERBERUS (Dystopian Classic) by Stefan Zweig
Cover of the book Ivanhoe by Stefan Zweig
Cover of the book Über die Dichtkunst by Stefan Zweig
Cover of the book Pygmalion (Complete Illustrated Edition) by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy