Phantastische Nacht. Erzählung

Stefan Zweig publizierte diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf…

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Phantastische Nacht. Erzählung by Stefan Zweig, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788087664834
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788087664834
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2013
Imprint:
Language: German

37-jährig fällt der österreichische Reserveoberleutnant Baron Friedrich Michael von R. im Herbst 1914 während der Schlacht bei Rawaruska. Die Familie übergibt den im Oktober 1913 verfassten Text aus dem Nachlass des gefallenen Dragoners an Stefan Zweig, der quasi als Herausgeber fungiert. Zweig publiziert diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf; aber nur für sich allein. Keiner seiner Freunde weiß etwas von den Papieren. In literarischen Angelegenheiten hält sich der Adelige für unbedarft. Es geht um die Stunde der Magie, genauer, um "scheinbar kaum verbundene Episoden eines einzigen Abends". Gemeint sind knappe sechs Stunden, beginnend am Nachmittag des 7. Juni 1913 in Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

37-jährig fällt der österreichische Reserveoberleutnant Baron Friedrich Michael von R. im Herbst 1914 während der Schlacht bei Rawaruska. Die Familie übergibt den im Oktober 1913 verfassten Text aus dem Nachlass des gefallenen Dragoners an Stefan Zweig, der quasi als Herausgeber fungiert. Zweig publiziert diese "seelische Selbstenthüllung" unbearbeitet: der Baron von R. aus Wien, also der Ich-Erzähler, zeichnet das Wunder seiner Erweckung auf; aber nur für sich allein. Keiner seiner Freunde weiß etwas von den Papieren. In literarischen Angelegenheiten hält sich der Adelige für unbedarft. Es geht um die Stunde der Magie, genauer, um "scheinbar kaum verbundene Episoden eines einzigen Abends". Gemeint sind knappe sechs Stunden, beginnend am Nachmittag des 7. Juni 1913 in Wien.

More books from e-artnow

Cover of the book An Intimate Study of Sherlock Holmes (Conan Doyle's thoughts about Sherlock Holmes) by Stefan Zweig
Cover of the book A Second Coming by Stefan Zweig
Cover of the book Else von der Tanne (Historischer Roman für die Weihnachtszeit) by Stefan Zweig
Cover of the book Heideröslein (Historischer Krimi) by Stefan Zweig
Cover of the book The Complete Works of Ralph Waldo Emerson by Stefan Zweig
Cover of the book Schwarz-Indien by Stefan Zweig
Cover of the book Nord gegen Süd by Stefan Zweig
Cover of the book Das Schiff ohne Steuer (Historischer Roman) by Stefan Zweig
Cover of the book The Birthmark (Unabridged) by Stefan Zweig
Cover of the book Der Mann von Marokko (Ein Fesselnder Krimi) by Stefan Zweig
Cover of the book The Epistles of St. Peter and St. Jude - Preached and Explained by Stefan Zweig
Cover of the book Complete Short Stories and Novellas of Fyodor Dostoyevsky by Stefan Zweig
Cover of the book THE GAY TRIANGLE – Spy & Adventure Tales of the Fearless Trio by Stefan Zweig
Cover of the book THE RED THUMB MARK, THE EYE OF OSIRIS & THE MYSTERY OF 31 NEW INN (3 British Mystery Classics in One Volume) by Stefan Zweig
Cover of the book On Masturbation: "Some Thoughts on the Science of Onanism" by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy