Philosophie der Physik

Mit einem Abriss zur physikalischen Grundlagenforschung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Philosophie der Physik by Paul Natterer, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Natterer ISBN: 9783732223688
Publisher: Books on Demand Publication: August 16, 2013
Imprint: Language: German
Author: Paul Natterer
ISBN: 9783732223688
Publisher: Books on Demand
Publication: August 16, 2013
Imprint:
Language: German
Die vorliegende Darstellung der Philosophie der Physik ist der dritte Band der auf zehn Bände angelegten Handbuchreihe ‚Edition novum studium generale‘. Kapitel 1 skizziert die experimentelle und theoretische Elementarteilchenphysik in knappster Form. Kapitel 2 bilanziert die Quantentheorie und Relativitätstheorie. Kapitel 3 bietet eine Diskussion des modernen (und traditionellen) Geozentrismus. Kapitel 4 stellt die physikalische Kosmologie vor und analysiert die Leistungsfähigkeit physikalischer Theorien für alles. Kapitel 5 untersucht das Verhältnis von Mathematik und Physik unter Einbeziehung jüngster Forschungsbeiträge. Kapitel 6 stellt die physikalische Grundlagenforschung in den weiteren Horizont der Wissenschaftstheorie und Philosophie des Geistes. Kapitel 7 dokumentiert Überlegungen in der Physikergemeinschaft zu Physik und Transzendenz. Für die philosophische Analyse und Bewertung im engeren Sinn gilt für das Buch dasselbe wie für die gesamte Handbuchreihe: Sie steht im Horizont der kantischen Kritischen Philosophie, welche der Brennpunkt der neuzeitlichen Philosophie ist. In ihr wird vor dem großen Traditionsbruch um 1800 noch einmal eine bis heute maßgebliche Synthese der Tradition auf dem modernen Reflexionsniveau vorgenommen: Sie „hat Maßstäbe gesetzt für alle theoretischen wie praktischen Bereiche unseres Wissens, die bis heute bestimmend geblieben sind [...] und [...] ist auch für die heutige Generation Maßstab und Aufgabe des Denkens.“ (Baumgartner, H.-M.: Kants „Kritik der reinen Vernunft“, Freiburg/München 1991, 11, 146)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die vorliegende Darstellung der Philosophie der Physik ist der dritte Band der auf zehn Bände angelegten Handbuchreihe ‚Edition novum studium generale‘. Kapitel 1 skizziert die experimentelle und theoretische Elementarteilchenphysik in knappster Form. Kapitel 2 bilanziert die Quantentheorie und Relativitätstheorie. Kapitel 3 bietet eine Diskussion des modernen (und traditionellen) Geozentrismus. Kapitel 4 stellt die physikalische Kosmologie vor und analysiert die Leistungsfähigkeit physikalischer Theorien für alles. Kapitel 5 untersucht das Verhältnis von Mathematik und Physik unter Einbeziehung jüngster Forschungsbeiträge. Kapitel 6 stellt die physikalische Grundlagenforschung in den weiteren Horizont der Wissenschaftstheorie und Philosophie des Geistes. Kapitel 7 dokumentiert Überlegungen in der Physikergemeinschaft zu Physik und Transzendenz. Für die philosophische Analyse und Bewertung im engeren Sinn gilt für das Buch dasselbe wie für die gesamte Handbuchreihe: Sie steht im Horizont der kantischen Kritischen Philosophie, welche der Brennpunkt der neuzeitlichen Philosophie ist. In ihr wird vor dem großen Traditionsbruch um 1800 noch einmal eine bis heute maßgebliche Synthese der Tradition auf dem modernen Reflexionsniveau vorgenommen: Sie „hat Maßstäbe gesetzt für alle theoretischen wie praktischen Bereiche unseres Wissens, die bis heute bestimmend geblieben sind [...] und [...] ist auch für die heutige Generation Maßstab und Aufgabe des Denkens.“ (Baumgartner, H.-M.: Kants „Kritik der reinen Vernunft“, Freiburg/München 1991, 11, 146)

More books from Books on Demand

Cover of the book The Trattlerhof and its History by Paul Natterer
Cover of the book Kommunikation by Paul Natterer
Cover of the book Cyber-Mobbing in der Schule by Paul Natterer
Cover of the book Trainingsplanung & -steuerung im Ausdauersport by Paul Natterer
Cover of the book Olaf der Waschbär by Paul Natterer
Cover of the book So planen Sie eine Hochzeitsrede, die zu Ihnen passt by Paul Natterer
Cover of the book Das sichtbare Universum by Paul Natterer
Cover of the book Der Wahnsinn und ich by Paul Natterer
Cover of the book Stadt der Krähen by Paul Natterer
Cover of the book In den Zeiten der Kriege by Paul Natterer
Cover of the book TCM - Kidney - Qi is not fixed by Paul Natterer
Cover of the book Lebens/Bilder by Paul Natterer
Cover of the book Overindebtedness in European Consumer Law by Paul Natterer
Cover of the book Autonation.de by Paul Natterer
Cover of the book Taekwon-Do – Bassai-Hyong und Naihanchi-Hyong by Paul Natterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy