Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Epistemology, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften by Edith Stein, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Stein ISBN: 9788026866176
Publisher: e-artnow Publication: June 29, 2016
Imprint: Language: German
Author: Edith Stein
ISBN: 9788026866176
Publisher: e-artnow
Publication: June 29, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

More books from e-artnow

Cover of the book Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Gespenstergeschichten + Geistliche Schriften + Liebesgeschichten by Edith Stein
Cover of the book Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral by Edith Stein
Cover of the book Omens and Superstitions of Southern India by Edith Stein
Cover of the book Redgauntlet (Historischer Roman) by Edith Stein
Cover of the book The Collected Tarzan Series (8 Tarzan Novels in 1 volume) by Edith Stein
Cover of the book Las aventuras de Sherlock Holmes by Edith Stein
Cover of the book Gedanken und Erinnerungen: Die Autobiografie von Otto von Bismarck by Edith Stein
Cover of the book The Invisible Hand of the Market: The Theory of Moral Sentiments + The Wealth of Nations (2 Pioneering Studies of Capitalism) by Edith Stein
Cover of the book Die letzten Tage von Pompeji (Historischer Roman) by Edith Stein
Cover of the book Klara Militsch by Edith Stein
Cover of the book The Miracles of Right Thought (Unabridged) by Edith Stein
Cover of the book Der Sohn des Gaucho (Abenteuerroman) by Edith Stein
Cover of the book Wilhelm Storitz' Geheimnis by Edith Stein
Cover of the book Conrad der Leutnant by Edith Stein
Cover of the book The Life Of William Shakespeare by Edith Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy