Das Buch gibt einen systematischen Überblick über die theoretischen Grundlagen pädagogischen Denkens und damit auch über die philosophischen Voraussetzungen erziehungswissenschaftlicher Kommunikation. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den traditionellen Kategorien philosophischen Denkens: Theorie, Erkenntnistheorie, Ontologie, Wissenschaftstheorie, Methodologie, Sprachphilosophie, Logik, Ethik und Anthropologie. Der Autor informiert dabei nicht nur über die Erkenntnisse einer philosophischen Pädagogik. Er verfolgt das philosophische Denken entlang ausgewählter Probleme und zeigt, wie Erkenntnisse zustande kommen und welche Voraussetzungen dabei in Anspruch genommen werden. Das Buch setzt keine Fachkenntnisse voraus, aber die Bereitschaft, die Anstrengungen begrifflichen Denkens auf sich zu nehmen. Als Belohnung winken überraschende Erkenntnisse in übersehene Zusammenhänge.
Das Buch gibt einen systematischen Überblick über die theoretischen Grundlagen pädagogischen Denkens und damit auch über die philosophischen Voraussetzungen erziehungswissenschaftlicher Kommunikation. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den traditionellen Kategorien philosophischen Denkens: Theorie, Erkenntnistheorie, Ontologie, Wissenschaftstheorie, Methodologie, Sprachphilosophie, Logik, Ethik und Anthropologie. Der Autor informiert dabei nicht nur über die Erkenntnisse einer philosophischen Pädagogik. Er verfolgt das philosophische Denken entlang ausgewählter Probleme und zeigt, wie Erkenntnisse zustande kommen und welche Voraussetzungen dabei in Anspruch genommen werden. Das Buch setzt keine Fachkenntnisse voraus, aber die Bereitschaft, die Anstrengungen begrifflichen Denkens auf sich zu nehmen. Als Belohnung winken überraschende Erkenntnisse in übersehene Zusammenhänge.