Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823)

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Anna Purath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Purath ISBN: 9783638143301
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Purath
ISBN: 9783638143301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: HS: Europäische Kunst um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1808 Pierre-Paul Prud'hon sein allegorisches Gemälde La Justice et la Vengeance divine poursuivant le Crime im Salon ausstellte, teilten sich die Lager der Kritik in Zustimmung und Ablehnung. Einstimmig wurde das Talent des Künstlers gelobt, während aber die Verfechter der akademischen Tradition den Abfall von den moralisch-ästhetischen Normen verurteilten, entdeckten junge Kritiker wie Delacroix im geheimnisvollen Licht der Justice die Botschaft eines neuen Zeitgefühls. So schwer man Prud'hon einer bestimmten Strömung oder gar einer Schule zuordnen kann, so deutlich reflektiert sein Werk die Stimmung einer Zeit, in der alles im Umbruch begriffen war und die Kunst nach einer neuen Definition und Rechtfertigung verlangte. Eine gesonderte Stellung nimmt Prud'hon durch die Wahl der Allegorie als Gattung ein, was um 1800, da das Historienbild nach literarischer Vorlage als höchstes Ziel in der Malerei galt, äußerst ungewöhnlich erschien. Nach einer kurzen Einführung in das künstlerische Umfeld Prud'hons, sollen diese beiden zentralen Aspekte seiner Kunst am Beispiel jeweils eines seiner Hauptwerke näher beleuchtet werden: einerseits die Bedeutung und Herkunft der allegorischen Ausdrucksform anhand von L'union de l'Amour et de l'Amitié (1793); andererseits die Entstehung einer neuen Bildsprache im Rahmen eines europaweiten Wandels im Kunstverständnis anhand von La Justice et la Vengeance divine poursuivant le Crime (1808). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: HS: Europäische Kunst um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1808 Pierre-Paul Prud'hon sein allegorisches Gemälde La Justice et la Vengeance divine poursuivant le Crime im Salon ausstellte, teilten sich die Lager der Kritik in Zustimmung und Ablehnung. Einstimmig wurde das Talent des Künstlers gelobt, während aber die Verfechter der akademischen Tradition den Abfall von den moralisch-ästhetischen Normen verurteilten, entdeckten junge Kritiker wie Delacroix im geheimnisvollen Licht der Justice die Botschaft eines neuen Zeitgefühls. So schwer man Prud'hon einer bestimmten Strömung oder gar einer Schule zuordnen kann, so deutlich reflektiert sein Werk die Stimmung einer Zeit, in der alles im Umbruch begriffen war und die Kunst nach einer neuen Definition und Rechtfertigung verlangte. Eine gesonderte Stellung nimmt Prud'hon durch die Wahl der Allegorie als Gattung ein, was um 1800, da das Historienbild nach literarischer Vorlage als höchstes Ziel in der Malerei galt, äußerst ungewöhnlich erschien. Nach einer kurzen Einführung in das künstlerische Umfeld Prud'hons, sollen diese beiden zentralen Aspekte seiner Kunst am Beispiel jeweils eines seiner Hauptwerke näher beleuchtet werden: einerseits die Bedeutung und Herkunft der allegorischen Ausdrucksform anhand von L'union de l'Amour et de l'Amitié (1793); andererseits die Entstehung einer neuen Bildsprache im Rahmen eines europaweiten Wandels im Kunstverständnis anhand von La Justice et la Vengeance divine poursuivant le Crime (1808). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Anna Purath
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Anna Purath
Cover of the book Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges by Anna Purath
Cover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by Anna Purath
Cover of the book Betteln als Sondernutzung by Anna Purath
Cover of the book Burnout Syndrom (Psychovegetativer Erschöpfungszustand) by Anna Purath
Cover of the book Vertrieb und technische Kundenberatung in den USA by Anna Purath
Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Anna Purath
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Anna Purath
Cover of the book Die Etablierung der Sklaverei in den englischen Festlandskolonien in Nordamerika im 17. Jahrhundert by Anna Purath
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Anna Purath
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Anna Purath
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Anna Purath
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Anna Purath
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anna Purath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy