Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn

Master-Thesis / Bergische Universität Wuppertal / Fachbereich D – Abteilung Bauingenieurwesen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Reference
Cover of the book Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn by Daniel Buth, Edition Köndgen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Buth ISBN: 9783939843580
Publisher: Edition Köndgen Publication: June 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Daniel Buth
ISBN: 9783939843580
Publisher: Edition Köndgen
Publication: June 18, 2015
Imprint:
Language: German
Auch nach über fünfzig Jahren ist es in Wuppertal immer noch ein Reizthema: die letzte Fahrt der Barmer Bergbahn am 4. Juli 1959. Kaum eine andere kommunalpolitische Entscheidung der Nachkriegszeit war so umstritten und wurde so nachhaltig diskutiert wie dieses Ende der ersten elektrischen Zahnradbahn Deutschlands. Mittlerweile haben Denkmäler der Technik- und Industriegeschichte im Bergischen Land einen hohen Stellenwert und tragen entscheidend dazu bei, die Region touristisch zu erschließen. Der öffentliche Personennahverkehr, koordiniert mit einem attraktiven Radwegenetz, hat auch dabei einen besonderen Stellenwert. Können vor diesem Hintergrund die Überlegungen für einen Wiederaufbau der Wuppertaler Zahnradbahn, wie sie seit 2009 der Verein Barmer Bergbahn propagiert, mehr sein als nur nostalgische Wunschträume? Der Verkehrswirtschaftsingenieur Daniel Buth, Jahrgang 1984, hat sich in seiner Masterarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal mit diesem Thema beschäftigt und kommt bei seinen Untersuchungen zu überraschenden Ergebnissen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Auch nach über fünfzig Jahren ist es in Wuppertal immer noch ein Reizthema: die letzte Fahrt der Barmer Bergbahn am 4. Juli 1959. Kaum eine andere kommunalpolitische Entscheidung der Nachkriegszeit war so umstritten und wurde so nachhaltig diskutiert wie dieses Ende der ersten elektrischen Zahnradbahn Deutschlands. Mittlerweile haben Denkmäler der Technik- und Industriegeschichte im Bergischen Land einen hohen Stellenwert und tragen entscheidend dazu bei, die Region touristisch zu erschließen. Der öffentliche Personennahverkehr, koordiniert mit einem attraktiven Radwegenetz, hat auch dabei einen besonderen Stellenwert. Können vor diesem Hintergrund die Überlegungen für einen Wiederaufbau der Wuppertaler Zahnradbahn, wie sie seit 2009 der Verein Barmer Bergbahn propagiert, mehr sein als nur nostalgische Wunschträume? Der Verkehrswirtschaftsingenieur Daniel Buth, Jahrgang 1984, hat sich in seiner Masterarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal mit diesem Thema beschäftigt und kommt bei seinen Untersuchungen zu überraschenden Ergebnissen.

More books from Reference

Cover of the book Poland (Rough Guides Snapshot Europe) by Daniel Buth
Cover of the book No Other Gods by Daniel Buth
Cover of the book Wordsmith by Daniel Buth
Cover of the book La pensée pédagogique d'Henri Wallon, 1879-1962 by Daniel Buth
Cover of the book The History of Public Library Access for African Americans in the South by Daniel Buth
Cover of the book Current Issues in Maritime Economics by Daniel Buth
Cover of the book Preventing Litigation in Special Education Workbook by Daniel Buth
Cover of the book Liberty & Mental Health by Daniel Buth
Cover of the book The Complete Guide to Growing Vegetables, Flowers, Fruits, and Herbs from Containers by Daniel Buth
Cover of the book Geert Wilders speaks out by Daniel Buth
Cover of the book Youth and Sport for Development by Daniel Buth
Cover of the book Wedding Etiquette Secrets Revealed by Daniel Buth
Cover of the book Aménagement rural et qualification territoriale by Daniel Buth
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Daniel Buth
Cover of the book Writing Books = Frustration by Daniel Buth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy