Politisch-administrative Strategien bei besetzten Häusern in Ostberlin

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Urban
Cover of the book Politisch-administrative Strategien bei besetzten Häusern in Ostberlin by Jiri Wittmann, Hirnkost
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jiri Wittmann ISBN: 9783943774658
Publisher: Hirnkost Publication: April 19, 2012
Imprint: Language: German
Author: Jiri Wittmann
ISBN: 9783943774658
Publisher: Hirnkost
Publication: April 19, 2012
Imprint:
Language: German

Aus zeitgenössischer Perspektive erfolgt hier eine Auseinandersetzung mit der Ostberliner Hausbesetzerbewegung von 1990/91 und der Frage nach den Veränderungen in der Beziehung Staat - Soziale Bewegungen im Vergleich mit dem Häuserkampf im Westen der Stadt zehn Jahre zuvor. Erkennbar wird, dass soziale Bewegung sowohl zum Auslöser als auch zum Katalysator für Veränderungen und damit zu einer Modernisierungsressource des Staates werden kann. Die Bewegung von 1990/91 kämpfte nicht mehr mit dem Staat, sie verhandelte, und so entstanden Kooperationen ebenso wie partielle Verflechtungen. Staatliche Steuerung erscheint also letztendlich als Produkt von Netzwerk-Verhandlungssystemen zwischen staatlichen und halbstaatlichen Akteuren und der Bewegung. Unter der Einschränkung, dass das bürokratische Chaos der Wiedervereinigung unbürokratische Lösungen und informelle Strukturen begünstigt hatte, erwies sich das Modell staatlicher Steuerung zu Beginn der 1990er Jahre als hocheffektiv im Vergleich zur autoritären Konfliktbewältigungsstrategie des Berliner Senats von 1980/1981.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aus zeitgenössischer Perspektive erfolgt hier eine Auseinandersetzung mit der Ostberliner Hausbesetzerbewegung von 1990/91 und der Frage nach den Veränderungen in der Beziehung Staat - Soziale Bewegungen im Vergleich mit dem Häuserkampf im Westen der Stadt zehn Jahre zuvor. Erkennbar wird, dass soziale Bewegung sowohl zum Auslöser als auch zum Katalysator für Veränderungen und damit zu einer Modernisierungsressource des Staates werden kann. Die Bewegung von 1990/91 kämpfte nicht mehr mit dem Staat, sie verhandelte, und so entstanden Kooperationen ebenso wie partielle Verflechtungen. Staatliche Steuerung erscheint also letztendlich als Produkt von Netzwerk-Verhandlungssystemen zwischen staatlichen und halbstaatlichen Akteuren und der Bewegung. Unter der Einschränkung, dass das bürokratische Chaos der Wiedervereinigung unbürokratische Lösungen und informelle Strukturen begünstigt hatte, erwies sich das Modell staatlicher Steuerung zu Beginn der 1990er Jahre als hocheffektiv im Vergleich zur autoritären Konfliktbewältigungsstrategie des Berliner Senats von 1980/1981.

More books from Hirnkost

Cover of the book Todesursache: Flucht by Jiri Wittmann
Cover of the book Spurensuche im All by Jiri Wittmann
Cover of the book HipHop in Berlin by Jiri Wittmann
Cover of the book "Aus mir ist ein Mensch geworden ..." by Jiri Wittmann
Cover of the book Skinheads - Gothics - Rockabillies by Jiri Wittmann
Cover of the book Yesterday's Kids by Jiri Wittmann
Cover of the book More than Fashion by Jiri Wittmann
Cover of the book Interventionsstrategien im öffentlichen Raum by Jiri Wittmann
Cover of the book Die Autonomen by Jiri Wittmann
Cover of the book Buch der Erinnerungen by Jiri Wittmann
Cover of the book Auch im Osten trägt man Westen by Jiri Wittmann
Cover of the book Vielen Dank, Peter Pank by Jiri Wittmann
Cover of the book Feminismus an und hinter der Fassade? by Jiri Wittmann
Cover of the book FREIräume by Jiri Wittmann
Cover of the book Keine Zukunft war gestern by Jiri Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy