Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Saskia-Veronique Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia-Veronique Steffen ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia-Veronique Steffen
ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Grundwissen Übergewicht und Adipositas: Folgen, Ursachen, Therapie und Fallstudie zu Ernährungs- und Bewegungsangeboten an Schulen by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die Arbeitsteilung in Platons Politeia by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Implications of the Changing Media Laws in United States by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Moss Flora of India. An Updated Summary of Taxa by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Ecosystem Apple - Eine End-to-End-Betrachtung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Das Generationenkonzept Karl Mannheims im Rahmen der soziologischen Jugendtheorien by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Über das Patriarchat und Matriarchatsmythen by Saskia-Veronique Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy