Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement, interdisziplinäre Konzepte, Biofeedback

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Preventive Medicine, Reference, Administration
Cover of the book Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662486191
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 8, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662486191
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 8, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book International Law of Victims by
Cover of the book Design and Realization of Novel GaAs Based Laser Concepts by
Cover of the book Laryngotracheal Reconstruction by
Cover of the book Soft Tissue Balancing in Total Knee Arthroplasty by
Cover of the book Fiber-Shaped Energy Harvesting and Storage Devices by
Cover of the book Sphingolipid-Mediated Signal Transduction by
Cover of the book Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern by
Cover of the book Sport in der Schwangerschaft by
Cover of the book Urban China in the New Era by
Cover of the book Chronic Heart Failure by
Cover of the book Intentional Perspectives on Information Systems Engineering by
Cover of the book Kulturbasiertes IT-Recruiting by
Cover of the book Psychodrama: Grundlagen by
Cover of the book Developmental Biology and Pathology by
Cover of the book The Vitreous State by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy