Psychoanalytische Sozialarbeit

Praxis, Grundlagen, Methoden

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Psychoanalytische Sozialarbeit by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle ISBN: 9783608104547
Publisher: Klett-Cotta Publication: February 13, 2013
Imprint: Language: German
Author: Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
ISBN: 9783608104547
Publisher: Klett-Cotta
Publication: February 13, 2013
Imprint:
Language: German

Psychoanalytische Sozialarbeit ist ein Ansatz des sensiblen Umgangs mit sozialer Not und sozialen Konflikten, denen der Einzelne ausgesetzt ist. Sie ist immer dann angebracht, wenn neben sozialen Problemen auch seelische Störungen oder anhaltende Störungen familiärer Beziehungen bestehen. Viele psychisch kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten soziale Notsitua tionen als Teil ihrer seelischen Störung unbewusst aufrecht und lassen alle üblichen Ansätze der sozialen Hilfesysteme scheitern.Mit Hilfe eines psychoanalytischen Denkansatzes werden solche Prozesse einer sozialen Autodestruktion verstehbar. Ihr Verständnis ermöglicht es Sozialarbeitern, Pädagogen, Ärzten und Vertretern anderer Berufe, Vorstellungen von einer günstigen Veränderung gerade bei diesen scheinbar nicht zu beeinflussenden Klienten zu entwickeln. Die praxisnahen Darstellungen sowie ihre ständige Verknüpfung mit Theoriekonzepten erlauben ein neues Verständnis sozialer Probleme."Die Themenvielfalt verweist auf ein gelungenes, anschaulich geschriebenes Lehr-und Überblicksbuch, in dem die Bedeutung und der Aspektenreichtum sowie die Kerndimensionen des psychoanalytischen Denkens für unterschiedliche Felder der sozialen Arbeit plausibel belegt und immer wieder mit konkreten Praxisbeispielen angereichert werden. Es ist ein dichtes Buch für Anfänger/ -innen und Interessierte, die sich erstmals mit psychoanalytischem Denken, Praxisfeldern, Techniken und Methoden sowie theoretisch-konzeptionellem Hintergrundwissen bekannt und vertraut machen wollen. Der breite Einführungscharakter macht die Stärke des Buches aus und macht es für Studiengänge im Bereich der sozialen Arbeit sowie für Fortbildungen interessant."Benno Hafeneger, Psyche, Dezember 2013

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Psychoanalytische Sozialarbeit ist ein Ansatz des sensiblen Umgangs mit sozialer Not und sozialen Konflikten, denen der Einzelne ausgesetzt ist. Sie ist immer dann angebracht, wenn neben sozialen Problemen auch seelische Störungen oder anhaltende Störungen familiärer Beziehungen bestehen. Viele psychisch kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten soziale Notsitua tionen als Teil ihrer seelischen Störung unbewusst aufrecht und lassen alle üblichen Ansätze der sozialen Hilfesysteme scheitern.Mit Hilfe eines psychoanalytischen Denkansatzes werden solche Prozesse einer sozialen Autodestruktion verstehbar. Ihr Verständnis ermöglicht es Sozialarbeitern, Pädagogen, Ärzten und Vertretern anderer Berufe, Vorstellungen von einer günstigen Veränderung gerade bei diesen scheinbar nicht zu beeinflussenden Klienten zu entwickeln. Die praxisnahen Darstellungen sowie ihre ständige Verknüpfung mit Theoriekonzepten erlauben ein neues Verständnis sozialer Probleme."Die Themenvielfalt verweist auf ein gelungenes, anschaulich geschriebenes Lehr-und Überblicksbuch, in dem die Bedeutung und der Aspektenreichtum sowie die Kerndimensionen des psychoanalytischen Denkens für unterschiedliche Felder der sozialen Arbeit plausibel belegt und immer wieder mit konkreten Praxisbeispielen angereichert werden. Es ist ein dichtes Buch für Anfänger/ -innen und Interessierte, die sich erstmals mit psychoanalytischem Denken, Praxisfeldern, Techniken und Methoden sowie theoretisch-konzeptionellem Hintergrundwissen bekannt und vertraut machen wollen. Der breite Einführungscharakter macht die Stärke des Buches aus und macht es für Studiengänge im Bereich der sozialen Arbeit sowie für Fortbildungen interessant."Benno Hafeneger, Psyche, Dezember 2013

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Die Königin der Flammen by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Lockerlassen by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book An Bord der Smaragdsturm by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Die NSDAP by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Die Blumen der Mode by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Der Herr des Turmes by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Die Furcht des Weisen / Band 1 by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Das eherne Buch by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Kapital by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book FLOW und Kreativität by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Klinische Familienpsychologie by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Polen verstehen by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
Cover of the book Das Innere Team in der Psychotherapie by Michael Günter, Georg Bruns, Sylvia Künstler, Martin Feuling, Horst Nonnenmann, Olaf Schmidt, Joachim Staigle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy