Psychologie der Märchen

41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality, Self Help
Cover of the book Psychologie der Märchen by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662536681
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 6, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662536681
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 6, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung – wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker – jeweils nochmal kurz zusammengefasst – wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch – für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung – wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker – jeweils nochmal kurz zusammengefasst – wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch – für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Einblicke in die euklidische und nichteuklidische Geometrie by
Cover of the book Carbonate Platform Slopes — A Record of Changing Conditions by
Cover of the book Entanglement Between Noncomplementary Parts of Many-Body Systems by
Cover of the book Strategic Outsourcing by
Cover of the book Recycled Aggregate Concrete Structures by
Cover of the book Digital Holography and Wavefront Sensing by
Cover of the book Handbook Timing Belts by
Cover of the book Robotics by
Cover of the book JIMD Reports, Volume 26 by
Cover of the book Forests to Climate Change Mitigation by
Cover of the book Molecular Neuro-oncology and Its Impact on the Clinical Management of Brain Tumors by
Cover of the book Strategy of Therapy by
Cover of the book Modality, Semantics and Interpretations by
Cover of the book Die Enteignung by
Cover of the book The Extracellular Matrix: an Overview by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy