Raimundas Mala?auskas

Wie macht man Burlesque? Eine Begegnung mit Dixie Evans (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 079)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Raimundas Mala?auskas by Raimundas Malasauskas, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimundas Malasauskas ISBN: 9783775731089
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Raimundas Malasauskas
ISBN: 9783775731089
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Der Künstler, Autor und Kurator Mala?auskas veranstaltet für sein Notizbuch eine schriftliche Séance mit fünf Teilnehmern: der Burlesque-Legende Dixie Evans, dem Künstler Christodoulos Panayiotou, der Literaturwissenschaftlerin Ruth Robbins, der Künstlerin Jessica Warboys und der Tänzerin Hélène Vanel. Am Anfang dieses vielstimmigen, mediumistischen Textes ruft die Schauspielerin Sally Rand an, die sich als Präsident Roosevelt ausgibt, um der schockierten Dixie Evans im Jahre 1962 den Tod von Marilyn Monroe mitzuteilen. Das »Katapult(ieren)« und die »Re-Performance« sind wichtige Schlüsselbegriffe für die neo-burlesque Bewegung in den USA und Europa seit den 1990er Jahren. Alle Gesprächsteilnehmer erzählen über diesen Moment des Wiederaufführens von Kleidung, Körpern und Tropen, bei dem die Erregung durch erotische und soziale Reize Funken sprüht. Sprache: Deutsch/Englisch

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Künstler, Autor und Kurator Mala?auskas veranstaltet für sein Notizbuch eine schriftliche Séance mit fünf Teilnehmern: der Burlesque-Legende Dixie Evans, dem Künstler Christodoulos Panayiotou, der Literaturwissenschaftlerin Ruth Robbins, der Künstlerin Jessica Warboys und der Tänzerin Hélène Vanel. Am Anfang dieses vielstimmigen, mediumistischen Textes ruft die Schauspielerin Sally Rand an, die sich als Präsident Roosevelt ausgibt, um der schockierten Dixie Evans im Jahre 1962 den Tod von Marilyn Monroe mitzuteilen. Das »Katapult(ieren)« und die »Re-Performance« sind wichtige Schlüsselbegriffe für die neo-burlesque Bewegung in den USA und Europa seit den 1990er Jahren. Alle Gesprächsteilnehmer erzählen über diesen Moment des Wiederaufführens von Kleidung, Körpern und Tropen, bei dem die Erregung durch erotische und soziale Reize Funken sprüht. Sprache: Deutsch/Englisch

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Mark Lombardi by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Years of Friendship, 1944-1956: The Correspondence of Lyonel Feininger and Mark Tobey by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Suely Rolnik by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Bifo - Franco Berardi by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Ian Wallace by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Cornelius Castoriadis by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Avery F. Gordon by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Ferdinand Hodler by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Andrew Ross by Raimundas Malasauskas
Cover of the book G.M. Tamás by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Christoph Menke by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Rudolf Arnheim by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Judith Butler by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Ana Prvacki & Irina Aristarkhova by Raimundas Malasauskas
Cover of the book Pascal Rousseau by Raimundas Malasauskas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy