Rebecca und Rowena. Ein Roman auf einen Roman.

Ein Roman auf einen Roman

Fiction & Literature, Humorous, Classics, Historical
Cover of the book Rebecca und Rowena. Ein Roman auf einen Roman. by William Makepeace Thackeray, Red ediciones
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Makepeace Thackeray ISBN: 9783957182111
Publisher: Red ediciones Publication: July 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: William Makepeace Thackeray
ISBN: 9783957182111
Publisher: Red ediciones
Publication: July 2, 2017
Imprint:
Language: German

Warum eigentlich müssen Romane immer an jenem Punkt, wenn Held und Heldin einander geheiratet haben, „höchst unbefriedigend schließen und regelrecht verfrüht bereits auf Seite 320 des dritten Bandes enden“? Warum zum Beispiel musste Sir Walter Scotts großartiges Werk damit enden, dass Ivanhoe und Lady Rowena heiraten, gleichsam als ob durch diesen Akt besiegelt wäre, dass im Leben der beiden fortan nichts mehr geschieht, das des Berichtens wert wäre? Ist nicht vielmehr anzunehmen, dass der Kreuzritter Sir Wilfred von Ivanhoe an der Seite der so überaus tugendhaften und sittsamen Lady Rowena durchaus den Drang verspürt, dem häuslichen Einerlei und einer Gattin, die keinen Tag vergehen lässt, ohne ihn daran zu erinnern, dass jenes Judenmädchen Rebecca einst in ihn verliebt gewesen sei, noch einige heldenhafte Taten entgegenzusetzen? Sollte er Harnisch und Handschuhe tatsächlich für immer abgelegt haben, damit diese im tristen Eheleben den Rost und Staub des Alltags ansetzen? Diesen Fragen geht William Makepeace Thackeray in seiner Fortsetzung von Walter Scotts „Ivanhoe“ auf seine bekannt humorvolle und sarkastische Art nach und beweist einmal mehr, dass Romane selbstverständlich „stets Abschriften des Lebens und alle ganz getreu nach dem Vorbild und erbaulich sind.“

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, bietet mit dem kurzen Roman „Rebecca und Rovena“, illustriert von Richard Doyle, auch dem Leser mit wenig Zeit Gelegenheit, den Humor des noch heute außerordentlich beliebten Schriftstellers zu genießen, ohne sich durch etliche seitenreiche Bände hindurcharbeiten zu müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum eigentlich müssen Romane immer an jenem Punkt, wenn Held und Heldin einander geheiratet haben, „höchst unbefriedigend schließen und regelrecht verfrüht bereits auf Seite 320 des dritten Bandes enden“? Warum zum Beispiel musste Sir Walter Scotts großartiges Werk damit enden, dass Ivanhoe und Lady Rowena heiraten, gleichsam als ob durch diesen Akt besiegelt wäre, dass im Leben der beiden fortan nichts mehr geschieht, das des Berichtens wert wäre? Ist nicht vielmehr anzunehmen, dass der Kreuzritter Sir Wilfred von Ivanhoe an der Seite der so überaus tugendhaften und sittsamen Lady Rowena durchaus den Drang verspürt, dem häuslichen Einerlei und einer Gattin, die keinen Tag vergehen lässt, ohne ihn daran zu erinnern, dass jenes Judenmädchen Rebecca einst in ihn verliebt gewesen sei, noch einige heldenhafte Taten entgegenzusetzen? Sollte er Harnisch und Handschuhe tatsächlich für immer abgelegt haben, damit diese im tristen Eheleben den Rost und Staub des Alltags ansetzen? Diesen Fragen geht William Makepeace Thackeray in seiner Fortsetzung von Walter Scotts „Ivanhoe“ auf seine bekannt humorvolle und sarkastische Art nach und beweist einmal mehr, dass Romane selbstverständlich „stets Abschriften des Lebens und alle ganz getreu nach dem Vorbild und erbaulich sind.“

Der für seine beißende Satire gefeierte Thackeray, dessen Gesellschaftsportrait „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ 2015 von einer Fachjury zu einem der bedeutendsten britischen Romane gekürt wurde, bietet mit dem kurzen Roman „Rebecca und Rovena“, illustriert von Richard Doyle, auch dem Leser mit wenig Zeit Gelegenheit, den Humor des noch heute außerordentlich beliebten Schriftstellers zu genießen, ohne sich durch etliche seitenreiche Bände hindurcharbeiten zu müssen.

More books from Red ediciones

Cover of the book La morisca de Alajuar by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Del obispo de Burgos by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Lo que quería ver el marqués de Villena by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Episodios nacionales IV. La de los tristes destinos by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Entlarvt by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El dueño de las estrellas by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Enttäuschte Herzen by William Makepeace Thackeray
Cover of the book A María el corazón by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Valor, agravio y mujer by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Guía espiritual by William Makepeace Thackeray
Cover of the book El desdichado en fingir by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Historia verdadera de la conquista de la Nueva España. Selección by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Quien calla otorga by William Makepeace Thackeray
Cover of the book De fuera vendrá by William Makepeace Thackeray
Cover of the book Unipersonal del arcabuceado by William Makepeace Thackeray
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy