Rechtfertigung und Freiheit

500 Jahre Reformation 2017. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Ritual & Practices
Cover of the book Rechtfertigung und Freiheit by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in ISBN: 9783641147709
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: May 19, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
ISBN: 9783641147709
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: May 19, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Die Reformation – eine offene Lerngeschichte

Als Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung hat die Reformation nicht allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte private und öffentliche Leben verändert und bis in die Gegenwart (mit) geprägt. Sie wirkte u.a. als Bildungsimpuls, trug zur Ausbildung der modernen Grundrechte von Religions- und Gewissensfreiheit bei, veränderte das Verhältnis von Kirche und Staat, hatte Anteil an der Entstehung des neuzeitlichen Freiheitsbegriffs und des modernen Demokratieverständnisses. Die Fragen, die die Reformatoren in Briefen, Predigten und Traktaten stellten, griffen auf, was die Menschen damals unmittelbar bewegte.

Bei einem Reformationsjubiläum am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts muss deutlich gemacht werden, inwiefern die religiösen Einsichten der Reformation auch eine Antwort auf Fragen heutiger Menschen darstellen. Als offene Lerngeschichte ist die Reformation für jede Generation Gestaltungsaufgabe. Heute geht es um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre und Freiheitserfahrung in einer Zeit verstärkter gesellschaftlicher Umbrüche.

Das zentrale Thema der Reformation damals und heute
Kernpunkte reformatorischer Theologie: theologische Grundgedanken und gegenwärtige Herausforderungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reformation – eine offene Lerngeschichte

Als Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung hat die Reformation nicht allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte private und öffentliche Leben verändert und bis in die Gegenwart (mit) geprägt. Sie wirkte u.a. als Bildungsimpuls, trug zur Ausbildung der modernen Grundrechte von Religions- und Gewissensfreiheit bei, veränderte das Verhältnis von Kirche und Staat, hatte Anteil an der Entstehung des neuzeitlichen Freiheitsbegriffs und des modernen Demokratieverständnisses. Die Fragen, die die Reformatoren in Briefen, Predigten und Traktaten stellten, griffen auf, was die Menschen damals unmittelbar bewegte.

Bei einem Reformationsjubiläum am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts muss deutlich gemacht werden, inwiefern die religiösen Einsichten der Reformation auch eine Antwort auf Fragen heutiger Menschen darstellen. Als offene Lerngeschichte ist die Reformation für jede Generation Gestaltungsaufgabe. Heute geht es um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre und Freiheitserfahrung in einer Zeit verstärkter gesellschaftlicher Umbrüche.

Das zentrale Thema der Reformation damals und heute
Kernpunkte reformatorischer Theologie: theologische Grundgedanken und gegenwärtige Herausforderungen

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book ... und immer ist noch Luft nach oben! by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Gotteswahrnehmung by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer von A bis Z by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Ressourcenorientierte Seelsorge by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book "Nirgends, Geliebte, wird Welt sein als innen" by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Dann denkt mit dem Herzen - by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Andachten für Seniorenkreise by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Mythos Überforderung by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Der christliche Glaube by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Warum unsere Kinder Tyrannen werden by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Wir leben mit deiner Trauer by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Die Religion der ersten Christen by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Gott wohnt in einem Lichte ... by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
Cover of the book Martin Buber - seine Herausforderung an das Christentum by Kirchenamt der Evangelischen Kirche in
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy