Rechtshandbuch Social Media

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Language Arts, Communication
Cover of the book Rechtshandbuch Social Media by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642381928
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 18, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642381928
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 18, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Adverse Effects of Herbal Drugs 2 by
Cover of the book Magnetophotonics by
Cover of the book Chirality and Life by
Cover of the book Fluorous Chemistry by
Cover of the book Die digitale Transformation des Unternehmens by
Cover of the book Ciprofloxacin i.v. by
Cover of the book Water in the Middle East and in North Africa by
Cover of the book Jeju Island Geopark - A Volcanic Wonder of Korea by
Cover of the book Schallwirkungen beim Menschen by
Cover of the book Coaching by
Cover of the book Koffein by
Cover of the book Selenium and Tellurium Chemistry by
Cover of the book PET and SPECT in Psychiatry by
Cover of the book Estimating Needs for Mental Health Care by
Cover of the book Armleuchteralgen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy