Reflexive Wissensproduktion

Anregungen zu einem kritischen Methodenverständnis in qualitativer Forschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Sociology
Cover of the book Reflexive Wissensproduktion by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658031121
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 30, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658031121
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 30, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

​In qualitativer Forschung ist eine wachsende Bereitschaft zu bemerken, die eigenen theoretischen Ansprüche reflexiv zu wenden. Wissensproduktion wird zunehmend als Prozess anerkannt, in dessen Verlauf Akteure nicht primär feststehenden Regeln folgen, sondern immer wieder neu methodische Entscheidungen treffen (müssen), die zugleich Implikationen für das produzierte Wissen haben. Manches wird sichtbar (und artikulierbar), anderes nicht. Der Sammelband geht von der Annahme aus, dass qualitative Sozialforschung ihre Akteure mit strukturellen Widersprüchen konfrontiert, sobald diese ihren theoretischen Ansprüchen im konkreten Forschungshandeln „gerecht“ zu werden versuchen. Indem er methodologische Ansätze und Strategien diskutiert, die etwa in den Gender und Postcolonial Studies, der psychoanalytischen Sozialpsychologie und der partizipativen Forschung entwickelt wurden, um mit ihnen produktiv umzugehen, versteht er sich als Beitrag zu einem kritischen und dezentrierten Methodenverständnis in qualitativer Forschung.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​In qualitativer Forschung ist eine wachsende Bereitschaft zu bemerken, die eigenen theoretischen Ansprüche reflexiv zu wenden. Wissensproduktion wird zunehmend als Prozess anerkannt, in dessen Verlauf Akteure nicht primär feststehenden Regeln folgen, sondern immer wieder neu methodische Entscheidungen treffen (müssen), die zugleich Implikationen für das produzierte Wissen haben. Manches wird sichtbar (und artikulierbar), anderes nicht. Der Sammelband geht von der Annahme aus, dass qualitative Sozialforschung ihre Akteure mit strukturellen Widersprüchen konfrontiert, sobald diese ihren theoretischen Ansprüchen im konkreten Forschungshandeln „gerecht“ zu werden versuchen. Indem er methodologische Ansätze und Strategien diskutiert, die etwa in den Gender und Postcolonial Studies, der psychoanalytischen Sozialpsychologie und der partizipativen Forschung entwickelt wurden, um mit ihnen produktiv umzugehen, versteht er sich als Beitrag zu einem kritischen und dezentrierten Methodenverständnis in qualitativer Forschung.​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Identity-Based Brand Management by
Cover of the book Optimizing Firm Performance by
Cover of the book Stressmanagement - Stabil trotz Gegenwind by
Cover of the book Recrutainment by
Cover of the book Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge by
Cover of the book Statistik im Betrieb by
Cover of the book Logistische Regressionsanalyse by
Cover of the book Koalitionsbildung im Europäischen Parlament by
Cover of the book Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit by
Cover of the book Lastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke by
Cover of the book Photonik der Solarzellen II by
Cover of the book Den Finanzmarkt verstehen by
Cover of the book Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege by
Cover of the book Lean-Informationstechnik im Finanzdienstleistungssektor by
Cover of the book Geschäftsprozesse analysieren und optimieren by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy