Reindl segelt

Vom Glück, seekrank und Segler zu sein

Nonfiction, Sports, Water Sports, Sailing, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour, Biography & Memoir
Cover of the book Reindl segelt by Horst Reindl, millemari.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Reindl ISBN: 9783946014515
Publisher: millemari. Publication: December 9, 2015
Imprint: millemari. Language: German
Author: Horst Reindl
ISBN: 9783946014515
Publisher: millemari.
Publication: December 9, 2015
Imprint: millemari.
Language: German

Wer segelt, wird nicht seekrank - und wer seekrank wird, segelt nicht. So einfach ist es aber nicht, wie jeder weiß, der schon einmal seinen Fuß auf ein Segelboot gesetzt hat. Manche - wie Horst Reindl - begleitet die Seekrankheit ein ganzes Seglerleben. Kann man Seekrankheit und Segelleidenschaft vereinbaren? Man kann - und das über Tausende Seemeilen. Horst Reindl beschreibt in diesem Buch selbstironisch seinen Weg durch das Dickicht der Segelscheine zum Skipper. Immer geplagt von den Begleiterscheinungen des Lebens auf dem Wasser entwickelt er eine nicht ganz ernst zu nehmende Theorie über den Zusammenhang zwischen Seekrankheit und Charakter, die erklärt, warum etwa Odysseus von ihr verschont blieb. So entsteht ein humorvolles Portrait des Fahrtensegelns mit all seinen liebenswert schrulligen Gestalten von den Anfängen in den 70er-Jahren bis heute. Sie alle erkennt der Leser im Heimathafen, dem Club, auf Chartertörns oder an Bord der eigenen Yacht wieder. Bei seinen Törns durch das Mittelmeer, den Atlantik und die Karibik nimmt Horst Reindl den Leser mit zu den kleinen und großen Abenteuern an Bord. Seine Geschichten aus Kajüte & Kombüse verkürzen jeden Winterabend bis zum nächsten Törn. Zahlreiche Karten der Segelgebiete erleichtern die Orientierung. Eine Erläuterung der seemännischen Begriffe lässt das Buch auch für 'Landratten' verständlich werden. Der bekennend seekranke Skipper Horst Reindl fasst seine Abenteuer frei nach Loriot zusammen: 'Ein Leben ohne Segeln ist möglich, aber sinnlos.' Dem ist nichts hinzuzufügen.

Horst Reindl ist passionierter Segler mit einem kleinen Manko: Im Kindesalter auf dem Rücksitz des Autos seiner Eltern entdeckte er bereits, dass sein Magen rebellierte, wenn die Welt draußen anfing, sich zu bewegen. Reiseübelkeit und Seekrankheit - zwei Dinge, die für einen Segler gar nicht zusammen gehen. Oder doch? Die Leidenschaft für das Segeln hat ihn trotz Seekrankheit sein ganzes Leben nicht losgelassen. Frei nach Loriot lautet auch sein Motto: Ein Leben ohne segeln ist möglich - aber sinnlos.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer segelt, wird nicht seekrank - und wer seekrank wird, segelt nicht. So einfach ist es aber nicht, wie jeder weiß, der schon einmal seinen Fuß auf ein Segelboot gesetzt hat. Manche - wie Horst Reindl - begleitet die Seekrankheit ein ganzes Seglerleben. Kann man Seekrankheit und Segelleidenschaft vereinbaren? Man kann - und das über Tausende Seemeilen. Horst Reindl beschreibt in diesem Buch selbstironisch seinen Weg durch das Dickicht der Segelscheine zum Skipper. Immer geplagt von den Begleiterscheinungen des Lebens auf dem Wasser entwickelt er eine nicht ganz ernst zu nehmende Theorie über den Zusammenhang zwischen Seekrankheit und Charakter, die erklärt, warum etwa Odysseus von ihr verschont blieb. So entsteht ein humorvolles Portrait des Fahrtensegelns mit all seinen liebenswert schrulligen Gestalten von den Anfängen in den 70er-Jahren bis heute. Sie alle erkennt der Leser im Heimathafen, dem Club, auf Chartertörns oder an Bord der eigenen Yacht wieder. Bei seinen Törns durch das Mittelmeer, den Atlantik und die Karibik nimmt Horst Reindl den Leser mit zu den kleinen und großen Abenteuern an Bord. Seine Geschichten aus Kajüte & Kombüse verkürzen jeden Winterabend bis zum nächsten Törn. Zahlreiche Karten der Segelgebiete erleichtern die Orientierung. Eine Erläuterung der seemännischen Begriffe lässt das Buch auch für 'Landratten' verständlich werden. Der bekennend seekranke Skipper Horst Reindl fasst seine Abenteuer frei nach Loriot zusammen: 'Ein Leben ohne Segeln ist möglich, aber sinnlos.' Dem ist nichts hinzuzufügen.

Horst Reindl ist passionierter Segler mit einem kleinen Manko: Im Kindesalter auf dem Rücksitz des Autos seiner Eltern entdeckte er bereits, dass sein Magen rebellierte, wenn die Welt draußen anfing, sich zu bewegen. Reiseübelkeit und Seekrankheit - zwei Dinge, die für einen Segler gar nicht zusammen gehen. Oder doch? Die Leidenschaft für das Segeln hat ihn trotz Seekrankheit sein ganzes Leben nicht losgelassen. Frei nach Loriot lautet auch sein Motto: Ein Leben ohne segeln ist möglich - aber sinnlos.

More books from Biography & Memoir

Cover of the book Klassy by Horst Reindl
Cover of the book Histoire du Consulat et de L'Empire, Tome Premier (in the original French) by Horst Reindl
Cover of the book A Confederate Girl's Diary by Horst Reindl
Cover of the book The Rose of Martinique by Horst Reindl
Cover of the book Conquistadors of the Useless by Horst Reindl
Cover of the book Death on the Derwent by Horst Reindl
Cover of the book Armand Hammer: An Oil Baron Of Many Contradictions by Horst Reindl
Cover of the book On Prisons by Horst Reindl
Cover of the book The Future Echo by Horst Reindl
Cover of the book Roy Lichtenstein by Horst Reindl
Cover of the book Steinbeck and Covici by Horst Reindl
Cover of the book Scrapbook of a Wasted Life by Horst Reindl
Cover of the book De presidentiële jaren by Horst Reindl
Cover of the book A School for My Village by Horst Reindl
Cover of the book Hale Storm by Horst Reindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy