Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783640762972
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783640762972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Rekonstruktion von Descartes´ Teilbarkeitsargument. Zuerst führe ich relevante Begriffe der Philosophie des Geistes ein. Danach werde ich Descartes´ Teilbarkeitsargument zuerst kommentieren sowie aussagenlogisch aufgliedern und darstellen. Im Anschluss daran werden verschiedene Einwände gegen Descartes´ Argument behandelt. Diese Arbeit schließt mit allgemeinen geistesphilosophischen Konsequenzen, die sich aus Descartes´ Position ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Rekonstruktion von Descartes´ Teilbarkeitsargument. Zuerst führe ich relevante Begriffe der Philosophie des Geistes ein. Danach werde ich Descartes´ Teilbarkeitsargument zuerst kommentieren sowie aussagenlogisch aufgliedern und darstellen. Im Anschluss daran werden verschiedene Einwände gegen Descartes´ Argument behandelt. Diese Arbeit schließt mit allgemeinen geistesphilosophischen Konsequenzen, die sich aus Descartes´ Position ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -fachmann) by Marcus Gießmann
Cover of the book Complementary Innovation in Platform-Centric Ecosystems. An Entegrated View by Marcus Gießmann
Cover of the book Knut Hamsuns 'Fra det ubevidste Sjæleliv' und sein literarisches Programm um 1890 by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen by Marcus Gießmann
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Marcus Gießmann
Cover of the book Quote und Qualität im deutschen Fernsehen im Zeitalter von Internet- und Digitalangeboten by Marcus Gießmann
Cover of the book Kleines ABC der Kommunikationstechnik by Marcus Gießmann
Cover of the book Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit by Marcus Gießmann
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Marcus Gießmann
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Marcus Gießmann
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Marcus Gießmann
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Marcus Gießmann
Cover of the book Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien by Marcus Gießmann
Cover of the book Nationalsozialistische Elemente in den weltanschaulichen Schulungen der Wehrmacht ab 1933 by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy