Religionsphilosophie, Teil 5

Das Jenseitige ist diesseitig, das Transzendente immanent

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 5 by Josef Schmidt, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schmidt ISBN: 9783831256280
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Josef Schmidt
ISBN: 9783831256280
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

DAS JENSEITIGE IST DIESSEITIG, DAS TRANSZENDENTE IMMANENT

Mit der Frage der Personalität Gottes hängt die nach seinem Verhältnis zur Welt zusammen. Wenn Gott sich von der Welt radikal unterscheidet, scheint er ihr gegenüberzustehen. Das Verhältnis ist nur in einer Einheit von Transzendenz und Immanenz zu begreifen.

Wie weit werden die verschiedenen Modelle des Gott-Welt-Verhältnisses, die in der Geschichte der Philosophie entwickelt wurden, wie Monismus, Dualismus oder Pantheismus der geforderten Differenz-Identität von Gott und Welt gerecht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

DAS JENSEITIGE IST DIESSEITIG, DAS TRANSZENDENTE IMMANENT

Mit der Frage der Personalität Gottes hängt die nach seinem Verhältnis zur Welt zusammen. Wenn Gott sich von der Welt radikal unterscheidet, scheint er ihr gegenüberzustehen. Das Verhältnis ist nur in einer Einheit von Transzendenz und Immanenz zu begreifen.

Wie weit werden die verschiedenen Modelle des Gott-Welt-Verhältnisses, die in der Geschichte der Philosophie entwickelt wurden, wie Monismus, Dualismus oder Pantheismus der geforderten Differenz-Identität von Gott und Welt gerecht?

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Die Griechen by Josef Schmidt
Cover of the book Alexander der Große by Josef Schmidt
Cover of the book Sozialphilosophie by Josef Schmidt
Cover of the book Werner Heisenberg by Josef Schmidt
Cover of the book Mythos Südsee by Josef Schmidt
Cover of the book Feurige Zeichen aus höheren Dimensionen by Josef Schmidt
Cover of the book Die Großen Denker by Josef Schmidt
Cover of the book Wolfgang Pauli by Josef Schmidt
Cover of the book Ethik - das gute Leben by Josef Schmidt
Cover of the book Als das Neue noch neu war by Josef Schmidt
Cover of the book Lieber Tod, wir müssen reden by Josef Schmidt
Cover of the book Mögest Du glücklich sein by Josef Schmidt
Cover of the book Kosmologisch by Josef Schmidt
Cover of the book Ethik - Grundlagen by Josef Schmidt
Cover of the book Dunkle Materie und die Einsteinsche kosmologische Konstante by Josef Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy