Restitution von Würde

Kindheit und Gewalt in Heimen der Stadt Innsbruck

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Restitution von Würde by Horst Schreiber, StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Schreiber ISBN: 9783706557832
Publisher: StudienVerlag Publication: October 28, 2015
Imprint: Language: German
Author: Horst Schreiber
ISBN: 9783706557832
Publisher: StudienVerlag
Publication: October 28, 2015
Imprint:
Language: German
Systematische Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Jugendlichen standen bis in jüngerer Zeit auf der Tagesordnung in Heimen des Staates, der Länder und katholischer Orden in ganz Österreich. Als Mitglied der Opferschutzkommission der Stadt Innsbruck dokumentiert und analysiert Horst Schreiber erstmals die städtischen Heime, aber auch die Verhältnisse der Fremdunterbringung in den Säuglings- und Kleinkinderheimen Arzl und Axams, in Pflegefamilien und Landeseinrichtungen. ARMUT UND SOZIALE BENACHTEILIGUNG ALS URSACHEN DER HEIMEINWEISUNG Er zeigt die Ursachen der Heimeinweisung auf, die vielfach in Armut begründet lagen, und beschreibt die sozialen Hintergründe der Heimkinder und ihrer Familien. Besondere Aufmerksamkeit widmet er dem Erziehungspersonal, den lange Zeit verheerenden Arbeitsbedingungen und der Frage, wie das gewalttätige Handeln so vieler zu erklären ist. BETROFFENE BERICHTEN VON IHREM LEID Auch die Betroffenen selbst kommen zu Wort: Sie erzählen von einem Aufwachsen im Abseits der Gesellschaft, ihrem täglichen Kampf gegen Übergriffe aller Art und vom Fortleben der Gewalt in ihren Körpern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Systematische Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Jugendlichen standen bis in jüngerer Zeit auf der Tagesordnung in Heimen des Staates, der Länder und katholischer Orden in ganz Österreich. Als Mitglied der Opferschutzkommission der Stadt Innsbruck dokumentiert und analysiert Horst Schreiber erstmals die städtischen Heime, aber auch die Verhältnisse der Fremdunterbringung in den Säuglings- und Kleinkinderheimen Arzl und Axams, in Pflegefamilien und Landeseinrichtungen. ARMUT UND SOZIALE BENACHTEILIGUNG ALS URSACHEN DER HEIMEINWEISUNG Er zeigt die Ursachen der Heimeinweisung auf, die vielfach in Armut begründet lagen, und beschreibt die sozialen Hintergründe der Heimkinder und ihrer Familien. Besondere Aufmerksamkeit widmet er dem Erziehungspersonal, den lange Zeit verheerenden Arbeitsbedingungen und der Frage, wie das gewalttätige Handeln so vieler zu erklären ist. BETROFFENE BERICHTEN VON IHREM LEID Auch die Betroffenen selbst kommen zu Wort: Sie erzählen von einem Aufwachsen im Abseits der Gesellschaft, ihrem täglichen Kampf gegen Übergriffe aller Art und vom Fortleben der Gewalt in ihren Körpern.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Angewandte Volkstumsideologie by Horst Schreiber
Cover of the book Praxisbuch Empirische Sozialforschung by Horst Schreiber
Cover of the book Verschwörungstheorien by Horst Schreiber
Cover of the book Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2017 by Horst Schreiber
Cover of the book Handbuch der freimaurerischen Grundbegriffe by Horst Schreiber
Cover of the book Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer by Horst Schreiber
Cover of the book Der Handschlag by Horst Schreiber
Cover of the book Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien by Horst Schreiber
Cover of the book Freimaurer Politiker Lexikon by Horst Schreiber
Cover of the book New Orleans by Horst Schreiber
Cover of the book Deutsches Freimaurerlexikon by Horst Schreiber
Cover of the book Die Donau - Länder am Strome by Horst Schreiber
Cover of the book Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18) by Horst Schreiber
Cover of the book Friedenskonzepte im Wandel by Horst Schreiber
Cover of the book Schule leiten und gestalten by Horst Schreiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy