Russische Volksmärchen

Die erste Sammlung russischer Märchen in Deutsch überhaupt!

Fiction & Literature
Cover of the book Russische Volksmärchen by Gotthelf Anton Dietrich, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthelf Anton Dietrich ISBN: 9783742743534
Publisher: neobooks Publication: April 2, 2018
Imprint: Language: German
Author: Gotthelf Anton Dietrich
ISBN: 9783742743534
Publisher: neobooks
Publication: April 2, 2018
Imprint:
Language: German

Gotthelf Anton Dietrich studierte 1818 bis 1825 in Leipzig und Berlin Medizin. Seine Neigungen galten der Psychiatrie und der Literatur. In Dresden lebte er als Übersetzer von Werken aus dem Dänischen, Schwedischen und Niederländischen. Er schrieb wenig bedeutende Lyrik und publizierte eine von Ludwig Tieck eingeleitete Anthologie deutscher Gedichte "Braga". 1827 wurde er Hilfsarzt an der Heil- und Verpflegungsanstalt Pirna-Sonnenstein zur Betreuung psychisch kranker, vornehmlich ausländischer Patienten. Hier begegnete er 1828 dem russischen Romantiker Konstantin Nikolaevic Batjuškov und betreute den unheilbar Kranken 1828 bis 1830 in Moskau. Seine Begegnungen mit herausragenden Schriftstellern, wie Aleksandr Puškin und Vasilij Žukovskij, regten ihn zu Lyrik-Übertragungen aus dem Russischen an. Bedeutung gewannen seine sehr beachteten "Russischen Volksmärchen", eingeleitet von Jacob Grimm, die erste russische Märchensammlung in Deutsch überhaupt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gotthelf Anton Dietrich studierte 1818 bis 1825 in Leipzig und Berlin Medizin. Seine Neigungen galten der Psychiatrie und der Literatur. In Dresden lebte er als Übersetzer von Werken aus dem Dänischen, Schwedischen und Niederländischen. Er schrieb wenig bedeutende Lyrik und publizierte eine von Ludwig Tieck eingeleitete Anthologie deutscher Gedichte "Braga". 1827 wurde er Hilfsarzt an der Heil- und Verpflegungsanstalt Pirna-Sonnenstein zur Betreuung psychisch kranker, vornehmlich ausländischer Patienten. Hier begegnete er 1828 dem russischen Romantiker Konstantin Nikolaevic Batjuškov und betreute den unheilbar Kranken 1828 bis 1830 in Moskau. Seine Begegnungen mit herausragenden Schriftstellern, wie Aleksandr Puškin und Vasilij Žukovskij, regten ihn zu Lyrik-Übertragungen aus dem Russischen an. Bedeutung gewannen seine sehr beachteten "Russischen Volksmärchen", eingeleitet von Jacob Grimm, die erste russische Märchensammlung in Deutsch überhaupt.

More books from neobooks

Cover of the book Der Mars ruft by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Brandneue Private Label-Tipps mit Private Label Rechten by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Das Gesicht hinter der Diagnose Multiple Sklerose by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Die Jägerin - Blutrausch (Band 2) by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Um die Welt ohne Geld by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Gefühlslooping by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Amos bekommt einen Papa by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Ein Jahr ohne dich by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Fische fliegen am Himmel by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Flatusima die pupsende Elfe by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Dennis und Guntram - Zaubern für Fortgeschrittene (Band2) by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Troubleshooting und Monitoring von Exchange und Office 365 by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Auf dem Weg zur großen Schlacht by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Geld verdienen weltweit by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book 1500 Words by Gotthelf Anton Dietrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy