Sünde Güte Blitz

Fiction & Literature
Cover of the book Sünde Güte Blitz by Georg Klein, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Klein ISBN: 9783644001510
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 5, 2009
Imprint: Language: German
Author: Georg Klein
ISBN: 9783644001510
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 5, 2009
Imprint:
Language: German

Großartige Bilder, ungeheure Ereignisse, deutsche Gegenwart – ein Roman über Wissen, Vertrauen, Transparenz. Ein nackter Mann kommt nachts in einem Hinterhof zu sich. Angela Z., arbeitslose Physikerin, feiert mit Sekt und Käsegebäck allein Geburtstag, als er zu ihr ins Wohnzimmer springt. Der Besuch des Boten aus einer anderen Welt kommt sehr gelegen, denn seit einiger Zeit beobachtet sie, daß ein Ärztepaar im Haus Erstaunliches vollbringt: Seit den Besuchen bei Dr. Schwartz und Dr. Weiss wird Angelas beste Freundin immer jünger … "Ein außerordentlich schönes Buch!" (Süddeutsche Zeitung) "Georg Kleins Versuch ist geglückt. Wieder einmal hat er der grauen, groben deutschen Wirklichkeit die Stromstöße seiner Phantasie verpaßt, und wieder einmal hat sich das Metall des Alltags zu aufregenden Formen verbogen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) "Der Roman ist mit schöner Ironie durchsetzt, von Anspielungsreichtum durchdrungen und von leichtem Ernst. Ein modernes Märchen, eine gewitzt und gekonnt gebaute Abrechnung mit dem entmystifizierten Abendland." (DeutschlandRadio Berlin) "Das ist der Ehrgeiz des Virtuosen: Bei aller versierten Artistik auch einen Weg in die Herzen der Menschen zu finden; sie nicht nur zu verblüffen, sondern sie zu rühren, diese insgesamt doch recht wählerische, schwer zu erschütternde Spezies." (Berliner Zeitung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Großartige Bilder, ungeheure Ereignisse, deutsche Gegenwart – ein Roman über Wissen, Vertrauen, Transparenz. Ein nackter Mann kommt nachts in einem Hinterhof zu sich. Angela Z., arbeitslose Physikerin, feiert mit Sekt und Käsegebäck allein Geburtstag, als er zu ihr ins Wohnzimmer springt. Der Besuch des Boten aus einer anderen Welt kommt sehr gelegen, denn seit einiger Zeit beobachtet sie, daß ein Ärztepaar im Haus Erstaunliches vollbringt: Seit den Besuchen bei Dr. Schwartz und Dr. Weiss wird Angelas beste Freundin immer jünger … "Ein außerordentlich schönes Buch!" (Süddeutsche Zeitung) "Georg Kleins Versuch ist geglückt. Wieder einmal hat er der grauen, groben deutschen Wirklichkeit die Stromstöße seiner Phantasie verpaßt, und wieder einmal hat sich das Metall des Alltags zu aufregenden Formen verbogen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) "Der Roman ist mit schöner Ironie durchsetzt, von Anspielungsreichtum durchdrungen und von leichtem Ernst. Ein modernes Märchen, eine gewitzt und gekonnt gebaute Abrechnung mit dem entmystifizierten Abendland." (DeutschlandRadio Berlin) "Das ist der Ehrgeiz des Virtuosen: Bei aller versierten Artistik auch einen Weg in die Herzen der Menschen zu finden; sie nicht nur zu verblüffen, sondern sie zu rühren, diese insgesamt doch recht wählerische, schwer zu erschütternde Spezies." (Berliner Zeitung)

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Speisende soll man nicht aufhalten by Georg Klein
Cover of the book Scheiße sagt man nicht! by Georg Klein
Cover of the book Im Alleingang by Georg Klein
Cover of the book Du darfst nicht lieben by Georg Klein
Cover of the book Hörig by Georg Klein
Cover of the book Parallelgeschichten by Georg Klein
Cover of the book Garantiert wechselhaft by Georg Klein
Cover of the book Anfang Sommer – alles offen by Georg Klein
Cover of the book Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen by Georg Klein
Cover of the book Der Hexenschöffe by Georg Klein
Cover of the book Die andere Tote by Georg Klein
Cover of the book Die Muschelsucher by Georg Klein
Cover of the book Ohne Titel by Georg Klein
Cover of the book Die Herrin der Pferde by Georg Klein
Cover of the book Mettwurst ist kein Smoothie by Georg Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy