Sapere aude II

Festschrift zum 75. Geburtstag von Wolfgang Deppert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sapere aude II by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783732260928
Publisher: Books on Demand Publication: September 21, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783732260928
Publisher: Books on Demand
Publication: September 21, 2013
Imprint:
Language: German
Der zweite Teil der Festschrift „Sapere aude“ enthält weitere gesammelte Vorlesungsmitschriften von Vorlesungen, die Wolfgang Deppert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten hat. In der ersten Hälfte dieses Bandes „Sapere aude II“ geht es um die Darstellung eines denkerischen Entwicklungsweges der Selbsterkenntnis Immanuel Kants, vor allem in dessen frühen Werken. Die Herausarbeitung dieses Erkenntnisweges, den Kant im Alter von 22 Jahren für sich „vorgezeichnet“ sah, ist ein wesentliches Anliegen von Wolfgang Deppert. Die zweite Hälfte des vorliegenden Buches „Sapare aude II“ befaßt sich mit den Vorsokratikern, mit Sokrates und Platon, also mit der antiken griechischen Philosophie, in der es immer wieder zu denkerischen Fort- und Rückschritten gekommen ist, d.h. zu einer sich durchhaltenden Relativierung des Denkens bei immer neuen Rückbindungen des relativistischen Denkens an absolutistische Vorstellungen. Diesen Weg der Entwicklung der griechischen Philosophie aufzuzeigen, war ein weiteres Anliegen von Wolfgang Deppert. In beeindruckender Weise äußert sich das Wechselspiel zwischen Relativismus und Absolutismus im „kosmologischen Drama“ zwischen Sokrates und Platon. Dieses darzustellen ist in den Vorlesungen über die Schriften Platons überzeugend gelungen. Daraus ergibt sich eine Neuordnung der platonischen Dialoge, die von der gängigen Unterteilung in frühe, mittlere und späte Dialoge Platons abweicht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der zweite Teil der Festschrift „Sapere aude“ enthält weitere gesammelte Vorlesungsmitschriften von Vorlesungen, die Wolfgang Deppert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten hat. In der ersten Hälfte dieses Bandes „Sapere aude II“ geht es um die Darstellung eines denkerischen Entwicklungsweges der Selbsterkenntnis Immanuel Kants, vor allem in dessen frühen Werken. Die Herausarbeitung dieses Erkenntnisweges, den Kant im Alter von 22 Jahren für sich „vorgezeichnet“ sah, ist ein wesentliches Anliegen von Wolfgang Deppert. Die zweite Hälfte des vorliegenden Buches „Sapare aude II“ befaßt sich mit den Vorsokratikern, mit Sokrates und Platon, also mit der antiken griechischen Philosophie, in der es immer wieder zu denkerischen Fort- und Rückschritten gekommen ist, d.h. zu einer sich durchhaltenden Relativierung des Denkens bei immer neuen Rückbindungen des relativistischen Denkens an absolutistische Vorstellungen. Diesen Weg der Entwicklung der griechischen Philosophie aufzuzeigen, war ein weiteres Anliegen von Wolfgang Deppert. In beeindruckender Weise äußert sich das Wechselspiel zwischen Relativismus und Absolutismus im „kosmologischen Drama“ zwischen Sokrates und Platon. Dieses darzustellen ist in den Vorlesungen über die Schriften Platons überzeugend gelungen. Daraus ergibt sich eine Neuordnung der platonischen Dialoge, die von der gängigen Unterteilung in frühe, mittlere und späte Dialoge Platons abweicht.

More books from Books on Demand

Cover of the book Candide by
Cover of the book The mysterious Panda by
Cover of the book Lebe dein Leid by
Cover of the book Die letzten Junkers-Flugzeuge I by
Cover of the book Vergessene Träume by
Cover of the book The Life of Jesus of Nazareth by
Cover of the book Minkie by
Cover of the book Laura rockt! 2 by
Cover of the book Stürmische Zeiten für Vermögensbesitzer und Steuerzahler voraus by
Cover of the book Une double famille by
Cover of the book Die Strategie - 100% Produktiv by
Cover of the book Gequält, Missbraucht und Zerstört! by
Cover of the book Der Verbrecher aus verlorener Ehre by
Cover of the book Die Totenhochzeit by
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 93 Studienfach Volkswirtschaft - Struktur und Informationsbereiche für Standortanalysen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy