Schöpfung außer Kontrolle

Wie die Technik uns benutzt

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Social Aspects, Fiction & Literature, Thrillers, Mystery & Suspense
Cover of the book Schöpfung außer Kontrolle by Karl Olsberg, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Olsberg ISBN: 9783841200037
Publisher: Aufbau Digital Publication: April 23, 2010
Imprint: Language: German
Author: Karl Olsberg
ISBN: 9783841200037
Publisher: Aufbau Digital
Publication: April 23, 2010
Imprint:
Language: German
Wenn die Maschinen uns nicht mehr brauchen Immer schneller und unaufhaltsamer ist der technische Fortschritt. Schon heute können wir die uns tagtäglich umgebende Technik kaum noch verstehen. Karl Olsberg stellt als Experte die richtigen Fragen: Sind wir überhaupt die Herren dieser Entwicklung? Sind wir dazu verdammt, in absehbarer Zeit durch unsere Schöpfung versklavt zu werden? Eindrucksvoll belegt er: Auch die Genese der Technik folgt dem evolutionären Prinzip allen Lebens. Schnell drängt sich ein ungeheurer Gedanke auf: der Mensch als Steigbügelhalter auf dem Weg zur Herrschaft der Maschinen. Die Zwangsläufigkeit von Olsbergs Darstellung ist bestechend und beängstigend zugleich. Verständlich fasst er Theorien von Charles Darwin bis zu Richard Dawkins, von Alan Turing, Ray Kurzweil, Stephen J. Gould u.v.a. zusammen und denkt sie konsequent weiter zu dem aufrüttelnden Szenario eines zukünftigen Lebens. Olsberg ist jedoch kein Technikfeind, er warnt lediglich vor der Naivität und Selbstüberschätzung der Menschen. Gleichzeitig zeigt er, wie wir verantwortlich gegenüber unserer Zukunft und der unserer Kinder handeln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wenn die Maschinen uns nicht mehr brauchen Immer schneller und unaufhaltsamer ist der technische Fortschritt. Schon heute können wir die uns tagtäglich umgebende Technik kaum noch verstehen. Karl Olsberg stellt als Experte die richtigen Fragen: Sind wir überhaupt die Herren dieser Entwicklung? Sind wir dazu verdammt, in absehbarer Zeit durch unsere Schöpfung versklavt zu werden? Eindrucksvoll belegt er: Auch die Genese der Technik folgt dem evolutionären Prinzip allen Lebens. Schnell drängt sich ein ungeheurer Gedanke auf: der Mensch als Steigbügelhalter auf dem Weg zur Herrschaft der Maschinen. Die Zwangsläufigkeit von Olsbergs Darstellung ist bestechend und beängstigend zugleich. Verständlich fasst er Theorien von Charles Darwin bis zu Richard Dawkins, von Alan Turing, Ray Kurzweil, Stephen J. Gould u.v.a. zusammen und denkt sie konsequent weiter zu dem aufrüttelnden Szenario eines zukünftigen Lebens. Olsberg ist jedoch kein Technikfeind, er warnt lediglich vor der Naivität und Selbstüberschätzung der Menschen. Gleichzeitig zeigt er, wie wir verantwortlich gegenüber unserer Zukunft und der unserer Kinder handeln.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Tod im Tal der Heiden by Karl Olsberg
Cover of the book Les Misérables / Die Elenden by Karl Olsberg
Cover of the book Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk by Karl Olsberg
Cover of the book Lass es gut sein by Karl Olsberg
Cover of the book Die Launen der Seele by Karl Olsberg
Cover of the book Südbalkon by Karl Olsberg
Cover of the book Das Konzil der Verdammten by Karl Olsberg
Cover of the book Miss Daisy und die Entführung der Millionärin by Karl Olsberg
Cover of the book Das Auge von Tibet by Karl Olsberg
Cover of the book Die goldene Pincenez by Karl Olsberg
Cover of the book Trau dich doch by Karl Olsberg
Cover of the book Von der Liebe, linken Händen und der Angst vor leeren Einkaufskörben by Karl Olsberg
Cover of the book Hundert Gedichte by Karl Olsberg
Cover of the book Sonntags bei Sophie by Karl Olsberg
Cover of the book Ein Weihnachtshund für alle Fälle & Vier Pfoten und das Weihnachtsglück by Karl Olsberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy