Schachnovelle

Ein Meisterwerk der Literatur: Stefan Zweigs letztes und zugleich bekanntestes Werk

Fiction & Literature, Short Stories, Classics
Cover of the book Schachnovelle by Stefan Zweig, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788087664667
Publisher: e-artnow Publication: January 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788087664667
Publisher: e-artnow
Publication: January 1, 2013
Imprint:
Language: German

Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum stehen die Charaktere, insbesondere die missverstehende Konfrontation verschiedener Lebenswelten: Ausführlich werden die psychischen Abgründe dargestellt, die ein Gefangener der Gestapo erlebt, und durch die Rahmenhandlung mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender konfrontiert. Obwohl die Novelle offenbar noch während der Zeit des Nationalsozialismus spielt und der Ich-Erzähler Österreicher ist, wird die Existenz des Nationalsozialismus erst in der Erzählung eines früheren Gefangenen angesprochen. Auch das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer oberflächlichen Unterhaltung, bzw. eines einträglichen Sports, und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv, gleichsam manisch, mit Schach beschäftigt hat, seine wirkliche Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum stehen die Charaktere, insbesondere die missverstehende Konfrontation verschiedener Lebenswelten: Ausführlich werden die psychischen Abgründe dargestellt, die ein Gefangener der Gestapo erlebt, und durch die Rahmenhandlung mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender konfrontiert. Obwohl die Novelle offenbar noch während der Zeit des Nationalsozialismus spielt und der Ich-Erzähler Österreicher ist, wird die Existenz des Nationalsozialismus erst in der Erzählung eines früheren Gefangenen angesprochen. Auch das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer oberflächlichen Unterhaltung, bzw. eines einträglichen Sports, und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv, gleichsam manisch, mit Schach beschäftigt hat, seine wirkliche Bedeutung.

More books from e-artnow

Cover of the book The Complete Poetical Works of Edgar Allan Poe (Illustrated) by Stefan Zweig
Cover of the book Colección de Vicente Blasco Ibáñez by Stefan Zweig
Cover of the book Die schönsten Gedichte von Eugenie Marlitt by Stefan Zweig
Cover of the book Drei Dichter ihres Lebens. Casanova - Stendhal - Tolstoi by Stefan Zweig
Cover of the book König Ödipus by Stefan Zweig
Cover of the book The Scarlet Letter & A Scarlet Stigma: A Novel and Adapted Play (Illustrated Edition) by Stefan Zweig
Cover of the book The Colors of Space by Stefan Zweig
Cover of the book Die endliche und die unendliche Analyse by Stefan Zweig
Cover of the book Lurlei (Rheinsage) by Stefan Zweig
Cover of the book Gesammelte Werke: Der Friede + Die Frösche + Die Ritter + Die Vögel + Die Wolken + Lysistrate by Stefan Zweig
Cover of the book Captain Burle (Unabridged) by Stefan Zweig
Cover of the book Greatest Mystery Novels of Wilkie Collins by Stefan Zweig
Cover of the book Las mejores novelas de Julio Verne (con índice activo) by Stefan Zweig
Cover of the book Gesammelte Märchen und Sagen: Die schönsten Märchen (57 Märchen) + Rheinsagen (48 Sagen) + Deutsches Sagenbuch (1000 Sagen) + Märchen mit Bildern und Zeichnungen (47 Märchen) by Stefan Zweig
Cover of the book Tales of the Islanders (The Complete 4 Volumes) by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy