Schattenrecht der Schwarzarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Schattenrecht der Schwarzarbeit by Bertil Sander, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bertil Sander ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bertil Sander
ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang
Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Beyond the Limits of Language by Bertil Sander
Cover of the book Beobachtungen zum heutigen Konservatismus in Deutschland by Bertil Sander
Cover of the book A History of Political Trials by Bertil Sander
Cover of the book My Teaching, My Philosophy by Bertil Sander
Cover of the book Supporting Internationalisation through Languages and Culture in the Twenty-First-Century University by Bertil Sander
Cover of the book Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED by Bertil Sander
Cover of the book Motion Pictures by Bertil Sander
Cover of the book Black Women in Reality Television Docusoaps by Bertil Sander
Cover of the book Zur Aktualitaet klassischer Orgelschulen by Bertil Sander
Cover of the book Diachrony and Synchrony in English Corpus Linguistics by Bertil Sander
Cover of the book Sintaxis y diccionarios by Bertil Sander
Cover of the book Lexicografía y didáctica by Bertil Sander
Cover of the book Leading-Edge Research in Public Sector Innovation by Bertil Sander
Cover of the book Ordre et désordre dans lœuvre romanesque de Luigi Pirandello by Bertil Sander
Cover of the book Sucht-, Betrugs- und Kriminalitaetsgefaehrdungspotential von Gluecksspielen by Bertil Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy