Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Scheitern - Ein Desiderat der Moderne? by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531191812
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 23, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783531191812
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 23, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Phänomen  „Scheiterns“ findet man auf der Schattenseite der Gesellschaft. Ist es dann schon verständlich, dass dessen begriffliche Bestimmung und empirische Beschreibung durch die Sozialwissenschaften nur unzureichend ausfällt? Bis auf die organisationstheoretischen Bemühungen macht die Diskussion einen eher ungenügenden Eindruck. Dabei bildet Scheitern unvermeidlich die negative Folie für den Nachweis erfolgreicher Lösungen. Von daher weist Scheitern eine heimliche Prominenz auf, der sich die Sozialwissenschaften stellen müssen. Mit dem Buch wird die bisherige Diskussion dazu aufgenommen, fortgeführt und angereichert. Auf diese Weise wird ein weiterer Grundstein für die Etablierung der Perspektive des Scheiterns in den Sozialwissenschaften gelegt, mit dem nicht nur dieses höchst relevante Problem in den wissenschaftlichen Fokus gerückt wird, sondern überhaupt erst brauchbare Erkenntnisse über die Bedingungen der Möglichkeit des Erfolges zu gewinnen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Phänomen  „Scheiterns“ findet man auf der Schattenseite der Gesellschaft. Ist es dann schon verständlich, dass dessen begriffliche Bestimmung und empirische Beschreibung durch die Sozialwissenschaften nur unzureichend ausfällt? Bis auf die organisationstheoretischen Bemühungen macht die Diskussion einen eher ungenügenden Eindruck. Dabei bildet Scheitern unvermeidlich die negative Folie für den Nachweis erfolgreicher Lösungen. Von daher weist Scheitern eine heimliche Prominenz auf, der sich die Sozialwissenschaften stellen müssen. Mit dem Buch wird die bisherige Diskussion dazu aufgenommen, fortgeführt und angereichert. Auf diese Weise wird ein weiterer Grundstein für die Etablierung der Perspektive des Scheiterns in den Sozialwissenschaften gelegt, mit dem nicht nur dieses höchst relevante Problem in den wissenschaftlichen Fokus gerückt wird, sondern überhaupt erst brauchbare Erkenntnisse über die Bedingungen der Möglichkeit des Erfolges zu gewinnen sind.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die frühe Phase des Innovationsprozesses by
Cover of the book Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung by
Cover of the book Strategische Beschaffung by
Cover of the book Arbeitsrecht by
Cover of the book Die erfolgreiche Probezeit by
Cover of the book Herausforderung Hyperwettbewerb in Wettbewerbsarenen by
Cover of the book Apps effektiv managen und vermarkten by
Cover of the book Terrorismus und Terrorismusbekämpfung by
Cover of the book Das Restless-Legs-Syndrom by
Cover of the book Basiswissen Bilanzanalyse by
Cover of the book Integriertes Online-Marketing by
Cover of the book Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung by
Cover of the book Mechatronik by
Cover of the book Das unternehmerische Unternehmen by
Cover of the book Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy