Schillers Schreibtisch in Buchenwald

Fiction & Literature
Cover of the book Schillers Schreibtisch in Buchenwald by Prof. Dr. Dieter Kühn, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Dieter Kühn ISBN: 9783104034355
Publisher: FISCHER E-Books Publication: August 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Dieter Kühn
ISBN: 9783104034355
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: August 20, 2015
Imprint:
Language: German

Von Schillers berühmtem Schreibtisch stehen in Weimar zwei Exemplare: das Original im Museum, mit Globus, zwei Kerzenhaltern, Schreibfeder – und eine maßgetreue Kopie in einem Lagerraum. Die Nachbildung entstand zwischen 1942 und 1943 auf Anordnung der Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald, in Werkstätten, die der SS unterstanden. Ein Häftling hat dort die Kopie angefertigt. Dieter Kühn hat die genauen Umstände des Nachbaus recherchiert und führt eindrucksvoll vor Augen, welch absonderliche Verbindung das Dritte Reich hier mit der Weimarer Klassik eingeht. Er zeichnet einerseits Schillers Weg zum Schriftsteller nach und beleuchtet andererseits den Schillerkult der Nationalsozialisten. Eindrucksvoll schildert er, wie der Tisch, an dem Schiller seine Ideen der Freiheit und Menschenwürde formulierte, dort kopiert wurde, wo diese nichts mehr galten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von Schillers berühmtem Schreibtisch stehen in Weimar zwei Exemplare: das Original im Museum, mit Globus, zwei Kerzenhaltern, Schreibfeder – und eine maßgetreue Kopie in einem Lagerraum. Die Nachbildung entstand zwischen 1942 und 1943 auf Anordnung der Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald, in Werkstätten, die der SS unterstanden. Ein Häftling hat dort die Kopie angefertigt. Dieter Kühn hat die genauen Umstände des Nachbaus recherchiert und führt eindrucksvoll vor Augen, welch absonderliche Verbindung das Dritte Reich hier mit der Weimarer Klassik eingeht. Er zeichnet einerseits Schillers Weg zum Schriftsteller nach und beleuchtet andererseits den Schillerkult der Nationalsozialisten. Eindrucksvoll schildert er, wie der Tisch, an dem Schiller seine Ideen der Freiheit und Menschenwürde formulierte, dort kopiert wurde, wo diese nichts mehr galten.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Zur Eröffnung der Buddenbrook-Buchhandlung in Lübeck by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Blumfeld ein älterer Junggeselle... by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Die nervöse Großmacht 1871 - 1918 by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Der goldene Pfeil by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Tod in der Provence by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Drei Stücke by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Göttin der Legenden by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Offene Geheimnisse by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Die unsichtbare Sammlung by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Fußball-Haie: In der Abseitsfalle by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Partygirl. by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Der Judenpogrom 1938 by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Brief einer Unbekannten by Prof. Dr. Dieter Kühn
Cover of the book Ach Glück by Prof. Dr. Dieter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy