Schlag nach bei Markus

Österreich in seinen besten Geschichten

Biography & Memoir, Historical
Cover of the book Schlag nach bei Markus by Georg Markus, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Markus ISBN: 9783902862082
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: March 12, 2012
Imprint: Language: German
Author: Georg Markus
ISBN: 9783902862082
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: March 12, 2012
Imprint:
Language: German

In seinem neuen Buch "Schlag nach bei Markus" liefert Georg Markus ein österreichisches Nachschlagewerk der besonderen Art: Von "A" wie Amadeus bis "Z" wie Zarte Bande erzählt er 400 kleine Geschichten am Rande der großen Geschichte. So erfährt der Leser Interessantes, Heiteres und Intimes über Musiker, Literaten, Maler, Schauspieler, Politiker und Monarchen. Etwa, dass Mozart einmal im Gefängnis saß. Dass es einen katholischen Bischof mit sechs Kindern gab. Dass Kanzler Schuschnigg bei seiner eigenen Hochzeit nicht dabei war. Dass Kardinal König eine junge Frau als seine Gemahlin ausgab. Dass der Baumeister des Wiener Landesgerichts sein erster Häftling war. Dass Curd Jürgens eine Liebesszene im Wiener Volkstheater allzu wörtlich nahm. Dass Kaiser Franz Joseph bis zu 1000 Diener hatte u.v.a. Das Vorwort stammt von keinem Geringeren als William Shakespeare, der dagegen protestiert, dass die berühmte Zeile "Schlag nach bei Shakespeare" von Georg Markus missbräuchlich verwendet wird...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem neuen Buch "Schlag nach bei Markus" liefert Georg Markus ein österreichisches Nachschlagewerk der besonderen Art: Von "A" wie Amadeus bis "Z" wie Zarte Bande erzählt er 400 kleine Geschichten am Rande der großen Geschichte. So erfährt der Leser Interessantes, Heiteres und Intimes über Musiker, Literaten, Maler, Schauspieler, Politiker und Monarchen. Etwa, dass Mozart einmal im Gefängnis saß. Dass es einen katholischen Bischof mit sechs Kindern gab. Dass Kanzler Schuschnigg bei seiner eigenen Hochzeit nicht dabei war. Dass Kardinal König eine junge Frau als seine Gemahlin ausgab. Dass der Baumeister des Wiener Landesgerichts sein erster Häftling war. Dass Curd Jürgens eine Liebesszene im Wiener Volkstheater allzu wörtlich nahm. Dass Kaiser Franz Joseph bis zu 1000 Diener hatte u.v.a. Das Vorwort stammt von keinem Geringeren als William Shakespeare, der dagegen protestiert, dass die berühmte Zeile "Schlag nach bei Shakespeare" von Georg Markus missbräuchlich verwendet wird...

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Die Wiener Philharmoniker by Georg Markus
Cover of the book Im Namen des Kindes by Georg Markus
Cover of the book Damals war Heimat by Georg Markus
Cover of the book 50 x Wien, wo es Geschichte schrieb by Georg Markus
Cover of the book Der Blöde und der Gscheite by Georg Markus
Cover of the book Dinner for One by Georg Markus
Cover of the book Hexen, Mörder, Henker by Georg Markus
Cover of the book Medizin zum Totlachen by Georg Markus
Cover of the book Kaiserin Elisabeths Fitness- und Diät-Programm by Georg Markus
Cover of the book Venedig für Neugierige by Georg Markus
Cover of the book Österreich liegt am Meer by Georg Markus
Cover of the book Viribus Unitis by Georg Markus
Cover of the book Vater Morgana by Georg Markus
Cover of the book Schön ist die Welt by Georg Markus
Cover of the book Elisabeth by Georg Markus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy