Sechs Tage im April

Erich Mühsams Räterepublik

Biography & Memoir, Political
Cover of the book Sechs Tage im April by Markus Liske, Erich Mühsam, Verbrecher Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Liske, Erich Mühsam ISBN: 9783957323927
Publisher: Verbrecher Verlag Publication: February 20, 2019
Imprint: Language: German
Author: Markus Liske, Erich Mühsam
ISBN: 9783957323927
Publisher: Verbrecher Verlag
Publication: February 20, 2019
Imprint:
Language: German

Nur sechs Tage lang, vom 7. bis zum frühen Morgen des 13. April 1919, währte die "Bairische Räterepublik", die auch als "Dichterrepublik" in die Geschichte einging und deren wichtigstes Sprachrohr der Dichter Erich Mühsam war. Bis heute beflügeln diese sechs Tage sozialrevolutionäre Träume von einer gesellschaftlichen Alternative zu Parlamentarismus einerseits und Parteidiktatur andererseits. Doch wie genau sah Mühsams Vision aus, und woran scheiterte sie? Markus Liske montiert und kommentiert Texte, Tagebuchauszüge und Briefe Erich Mühsams zu einer umfassenden Erzählung seines jahrzehntelangen Ringens um eine wirklich freie Gesellschaft – zu einer individuellen ideengeschichtlichen Reise, die 1901 in Friedrichshagen bei Berlin beginnt und die mit der sechsjährigen Festungshaft dieses außer gewöhn lichen Dichters und Menschenfreundes endet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nur sechs Tage lang, vom 7. bis zum frühen Morgen des 13. April 1919, währte die "Bairische Räterepublik", die auch als "Dichterrepublik" in die Geschichte einging und deren wichtigstes Sprachrohr der Dichter Erich Mühsam war. Bis heute beflügeln diese sechs Tage sozialrevolutionäre Träume von einer gesellschaftlichen Alternative zu Parlamentarismus einerseits und Parteidiktatur andererseits. Doch wie genau sah Mühsams Vision aus, und woran scheiterte sie? Markus Liske montiert und kommentiert Texte, Tagebuchauszüge und Briefe Erich Mühsams zu einer umfassenden Erzählung seines jahrzehntelangen Ringens um eine wirklich freie Gesellschaft – zu einer individuellen ideengeschichtlichen Reise, die 1901 in Friedrichshagen bei Berlin beginnt und die mit der sechsjährigen Festungshaft dieses außer gewöhn lichen Dichters und Menschenfreundes endet.

More books from Verbrecher Verlag

Cover of the book Yuropa by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Tagebücher in Einzelheften. Heft 2 by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Schlachtvieh / Kalte Zeiten by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book metamorphosen 11 - Außenrum by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Das Oderbruchbuch by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Vierzehn Tage by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Schlaflos in Tel Aviv by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Die Medea von Kolchis in Kolchos by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Welche Farbe hat Berlin by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Fotzenfenderschweine by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Wird Zeit, dass wir leben by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Schäfchen im Trockenen by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Bedeutungswelten by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Direktor Beerta by Markus Liske, Erich Mühsam
Cover of the book Meine 7000 Nachbarn by Markus Liske, Erich Mühsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy