Sechsunddreißig Stunden

Geschichte einer arbeitslosen Näherin (Gesellschaftsroman)

Fiction & Literature, Contemporary Women
Cover of the book Sechsunddreißig Stunden by Ödön von Horváth, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ödön von Horváth ISBN: 9788027226412
Publisher: Musaicum Books Publication: October 16, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ödön von Horváth
ISBN: 9788027226412
Publisher: Musaicum Books
Publication: October 16, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Sechsunddreißig Stunden" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Ödön von Horváth (1901-1938) war ein auf Deutsch schreibender österreichisch-ungarischer Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft. Aus dem Buch: "Die ganze Geschichte spielt in München. Als Agnes ihren Eugen kennen lernte, da war es noch Sommer. Sie waren beide arbeitslos und Eugen knüpfte daran an, als er sie ansprach. Das war in der Thalkirchner Straße vor dem städtischen Arbeitsamt und er sagte, er sei bereits zwei Monate ohne Arbeit und eigentlich kein Bayer, sondern ein geborener Österreicher. Sie sagte, sie sei bereits fünf Monate arbeitslos und eigentlich keine Münchnerin, sondern eine geborene Oberpfälzerin. Er sagte, er kenne die Oberpfalz nicht und sie sagte, sie kenne Österreich nicht, worauf er meinte, Wien sei eine sehr schöne Stadt und sie sehe eigentlich wie eine Wienerin aus. Sie lachte und er sagte, ob sie nicht etwas mit ihm spazieren gehen wollte, er habe so lange nicht mehr diskuriert, denn er kenne hier nur seine Wirtin und das sei ein pedantisches Mistvieh. Sie sagte, sie wohne bei ihrer Tante und schwieg. Er lächelte und sagte, er freue sich sehr, daß er sie nun kennen gelernt habe, sonst hätte er noch das Reden verlernt. Sie sagte, man könne doch nicht das Reden verlernen. Hierauf gingen sie spazieren. Über Sendlingertorplatz und Stachus, durch die Dachauerstraße, dann die Augustenstraße entlang hinaus auf das Oberwiesenfeld. Als Eugen die ehemaligen Kasernen sah, meinte er, oft nütze im Leben der beste Wille nichts. Überhaupt gäbe es viele Mächte, die stärker wären als der Mensch, aber so dürfe man nicht denken, denn dann müßte man sich aufhängen..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Sechsunddreißig Stunden" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Ödön von Horváth (1901-1938) war ein auf Deutsch schreibender österreichisch-ungarischer Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft. Aus dem Buch: "Die ganze Geschichte spielt in München. Als Agnes ihren Eugen kennen lernte, da war es noch Sommer. Sie waren beide arbeitslos und Eugen knüpfte daran an, als er sie ansprach. Das war in der Thalkirchner Straße vor dem städtischen Arbeitsamt und er sagte, er sei bereits zwei Monate ohne Arbeit und eigentlich kein Bayer, sondern ein geborener Österreicher. Sie sagte, sie sei bereits fünf Monate arbeitslos und eigentlich keine Münchnerin, sondern eine geborene Oberpfälzerin. Er sagte, er kenne die Oberpfalz nicht und sie sagte, sie kenne Österreich nicht, worauf er meinte, Wien sei eine sehr schöne Stadt und sie sehe eigentlich wie eine Wienerin aus. Sie lachte und er sagte, ob sie nicht etwas mit ihm spazieren gehen wollte, er habe so lange nicht mehr diskuriert, denn er kenne hier nur seine Wirtin und das sei ein pedantisches Mistvieh. Sie sagte, sie wohne bei ihrer Tante und schwieg. Er lächelte und sagte, er freue sich sehr, daß er sie nun kennen gelernt habe, sonst hätte er noch das Reden verlernt. Sie sagte, man könne doch nicht das Reden verlernen. Hierauf gingen sie spazieren. Über Sendlingertorplatz und Stachus, durch die Dachauerstraße, dann die Augustenstraße entlang hinaus auf das Oberwiesenfeld. Als Eugen die ehemaligen Kasernen sah, meinte er, oft nütze im Leben der beste Wille nichts. Überhaupt gäbe es viele Mächte, die stärker wären als der Mensch, aber so dürfe man nicht denken, denn dann müßte man sich aufhängen..."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Seesagen & Schiffermärchen: Der fliegende Holländer, Die fliehende Insel, Das Leuchten des Meeres, Helgoland, Die Meeres-Fee, Fata Morgana, Das steinerne Schiff... by Ödön von Horváth
Cover of the book THE FANTASTIC MR POE (Illustrated Edition) by Ödön von Horváth
Cover of the book Der veruntreute Himmel by Ödön von Horváth
Cover of the book Aus Trotzkopfs Ehe by Ödön von Horváth
Cover of the book The Dream Doctor: Detective Kennedy's Case by Ödön von Horváth
Cover of the book THE SUBCONSCIOUS & THE SUPERCONSCIOUS PLANES OF MIND by Ödön von Horváth
Cover of the book The Romantic Letters of Elizabeth Barrett Browning & Robert Browning by Ödön von Horváth
Cover of the book Die wichtigsten Werke von Dostojewski by Ödön von Horváth
Cover of the book Wahre Verbrechen: Morde am Fließband - Die bekanntesten Kriminalgeschichten aller Länder by Ödön von Horváth
Cover of the book Billy Budd, Seemann by Ödön von Horváth
Cover of the book History of the WW1 (Complete 6 Volume Edition) by Ödön von Horváth
Cover of the book Der Amönenhof & Rosazimmer by Ödön von Horváth
Cover of the book Die Abenteuer der Kavaliere auf Ekeby by Ödön von Horváth
Cover of the book ROMNEY PRINGLE - Complete 12 Book Collection by Ödön von Horváth
Cover of the book The Waves & To the Lighthouse by Ödön von Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy