Seinen Glauben selber singen

Zur Entwicklung des Singens als evangelisches Glaubenslied von der Reformation bis zur Aufklärung. Ein musikpädagogisches Studienbuch zum Reformationsjubiläum 2017

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Seinen Glauben selber singen by Dietmar Ströbel, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Ströbel ISBN: 9783744857147
Publisher: Books on Demand Publication: April 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dietmar Ströbel
ISBN: 9783744857147
Publisher: Books on Demand
Publication: April 7, 2017
Imprint:
Language: German

In diesem Buch geht es um Singen als ein menschliches Tätigsein (1.) in den Grenzen des evangelischen Glaubensliedes und (2.) in der Epoche der Frühen Neuzeit (zwischen 1500 und 1800). Martin Luthers Lieder, Paul Gerhardts Dichtungen in den Melodien und Generalbasssätzen eines Johann Crüger und Christian Fürchtegott Gellerts Oden in den betexteten »Handstücken« Carl Philipp Emanuel Bachs bilden eine Art Gerippe der Entwicklung solchen Singens. Dazwischen geht es um den schwierigen Weg seiner Vermittlung und Aneignung ebenso, wie um den reichen künstlerischen Umgang mit ihm, u. a. im Werk Johann Sebastian Bachs. Und (3.) geht es um die Veränderung solchen Singens im Dienste einer Verfügung der Menschen über sich als Singende wie als Glaubende und um ihre er-wachsende religiöse und kulturelle Selbstbestimmung. Das Buch, als ein »musikpädagogisches Studienbuch« mit zahlreichen Notenbeispielen versehen, versucht, den Prozess der religiösen Emanzipation von der Reformation zur Aufklärung hin als einen solchen der Aneignung und Verinnerlichung eines Singens darzustellen, wie es das evangelische Glaubenslied lutherischer Prägung entwirft. Es versteht sich als Teil einer tätigkeitsorientierten »Musikgeschichte für Musikpädagogen« und in dieser als Teilband zu einer vergleichsweise »erwachsenen« Musik der Frühen Neuzeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch geht es um Singen als ein menschliches Tätigsein (1.) in den Grenzen des evangelischen Glaubensliedes und (2.) in der Epoche der Frühen Neuzeit (zwischen 1500 und 1800). Martin Luthers Lieder, Paul Gerhardts Dichtungen in den Melodien und Generalbasssätzen eines Johann Crüger und Christian Fürchtegott Gellerts Oden in den betexteten »Handstücken« Carl Philipp Emanuel Bachs bilden eine Art Gerippe der Entwicklung solchen Singens. Dazwischen geht es um den schwierigen Weg seiner Vermittlung und Aneignung ebenso, wie um den reichen künstlerischen Umgang mit ihm, u. a. im Werk Johann Sebastian Bachs. Und (3.) geht es um die Veränderung solchen Singens im Dienste einer Verfügung der Menschen über sich als Singende wie als Glaubende und um ihre er-wachsende religiöse und kulturelle Selbstbestimmung. Das Buch, als ein »musikpädagogisches Studienbuch« mit zahlreichen Notenbeispielen versehen, versucht, den Prozess der religiösen Emanzipation von der Reformation zur Aufklärung hin als einen solchen der Aneignung und Verinnerlichung eines Singens darzustellen, wie es das evangelische Glaubenslied lutherischer Prägung entwirft. Es versteht sich als Teil einer tätigkeitsorientierten »Musikgeschichte für Musikpädagogen« und in dieser als Teilband zu einer vergleichsweise »erwachsenen« Musik der Frühen Neuzeit.

More books from Books on Demand

Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 96 Bewerbung mit dem besonderen Etwas by Dietmar Ströbel
Cover of the book Le prophète Daniel et la fin des temps by Dietmar Ströbel
Cover of the book Die freudlose Gasse by Dietmar Ströbel
Cover of the book Der Tee der drei alten Damen by Dietmar Ströbel
Cover of the book Verbotene Lieder! Verlorene Lieder? by Dietmar Ströbel
Cover of the book Internetmarketing durch Suchmaschinenoptimierung von Webseiten by Dietmar Ströbel
Cover of the book La paix du ménage by Dietmar Ströbel
Cover of the book Come on! Vokabeln by Dietmar Ströbel
Cover of the book Bücherwurm trifft Leseratte by Dietmar Ströbel
Cover of the book Be happy...means letting go to live freely and happily by Dietmar Ströbel
Cover of the book Pré-lectures C by Dietmar Ströbel
Cover of the book Malleus Occultarum by Dietmar Ströbel
Cover of the book Guten Abend! Gut' Nacht! by Dietmar Ströbel
Cover of the book Candide by Dietmar Ströbel
Cover of the book Une belle-mère by Dietmar Ströbel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy