Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG

Exemplarische Veranschaulichung am Beispiel der Bosch Rexroth AG

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Franz Melf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Melf ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Melf
ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management by-Führungstheorien by Franz Melf
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Franz Melf
Cover of the book Die Hochwasserstele des Tarhako by Franz Melf
Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Franz Melf
Cover of the book Marketing in der Arztpraxis. Methoden und Instrumente im Überblick by Franz Melf
Cover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by Franz Melf
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Franz Melf
Cover of the book Grundformen der Freundschaft by Franz Melf
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Franz Melf
Cover of the book Weblogs - Neuer Journalismus? by Franz Melf
Cover of the book Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung by Franz Melf
Cover of the book Vergleich der europäischen Kreditsicherheiten am Beispiel ausgesuchter Rechtsinstitute in England und Frankreich by Franz Melf
Cover of the book Introduction to the Origins of Biolaw. A European Perspective by Franz Melf
Cover of the book Deutschland - die verspätete Nation? by Franz Melf
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Franz Melf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy