Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG

Exemplarische Veranschaulichung am Beispiel der Bosch Rexroth AG

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Franz Melf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Melf ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Melf
ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Franz Melf
Cover of the book Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen by Franz Melf
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Franz Melf
Cover of the book Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland by Franz Melf
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Franz Melf
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Franz Melf
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Franz Melf
Cover of the book Angst im Sport by Franz Melf
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Franz Melf
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Franz Melf
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Franz Melf
Cover of the book Andalusien - ein Modell für den interreligiösen Dialog? by Franz Melf
Cover of the book Die Verklärung Christi (Lk 9,28-36) by Franz Melf
Cover of the book Technologiediffusion - Einflussvariablen des technologischen Diffusionsprozesses by Franz Melf
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Franz Melf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy